NEWS / OCZ stellt Enterprise-SSD Talos 2 vor

05.12.2011 17:45 Uhr    Kommentare

OCZ stellt mit der "Talos 2" den Nachfolger seiner Enterprise-SSD-Serie "Talos" vor. Der Formfaktor der neuen Talos 2 mit 2,5 Zoll hat sich gegenüber seinem Vorgänger mit noch 3,5 Zoll verringert. Die Speicherkapazitäten der Talos 2 reichen von 100 GB bis zu einem Terabyte, dabei wird je nach Konfiguration auf MLC-Flash-Speicher, eMLC-Flash-Speicher oder SLC-Flash-Speicher zurückgegriffen. Angebunden ist die Talos 2 mit einer Dual-Port-SAS-Schnittstelle mit 6GB/s und liefert bis zu 70.000 IOPS bei zufälligen 4K-Zugiffen lesend und 35.000 IOPS schreibend. Dabei erreiche die Talos 2 eine Lesegeschwindigkeit von 550 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 375 MB/s.

Einen genauen Preis sowie Erscheinungstermin nannte OCZ bisher nicht.

Quelle: OCZ PR – 29.11.2011, Autor: Alexander Knogl

#OCZ  #SLC 

Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.