Bereits Ende des letzten Jahres hat AMD sein Grafikchip-Lineup aufgefrischt und neue Modelle auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich unter anderem um die Radeon HD 6800-Serie, deren beiden ersten Mitglieder auf die Bezeichnungen Radeon HD 6850 und HD 6870 hören. Ähnlich wie beim Namensschema der 5000er Generation, handelt es sich auch hierbei um Grafikchips aus dem mittleren Leistungssegment, die im Lauf der nächsten Wochen und Monate durch weitere Modelle sowohl leistungsmäßig als auch preislich nach oben und unten entsprechend ergänzt werden. Beide Varianten basieren auf dem RV940/Barts-Grafikchip, der in einem 40 nm Herstellungsprozess das Licht der Welt erblickt und sollen Nvidias Midrange-Karten das Leben schwer machen. Verbesserungen gibt es laut AMD vor allem in der Bildqualität, bei der nächsten Version des Unified Video Decoder (UVD), sowie bei Eyefinity, das nun auch mit einer einzigen Karte den Anschluss von bis zu sechs Monitoren ermöglicht. Richtig attraktiv werden die Karten aber erst durch die agressiv angesetzten Preise, denn etwa 150 Euro für eine Radeon HD 6850 Grafikkarte sind ein Wort!
Wir haben uns die neue Sapphire Radeon HD 6850 mit 1 GB GDDR5-Speicher zu einem ausführlichen Test eingeladen. Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hierfür kommt uns neu gestaltetes Windows 7 Testsystem zum Einsatz, das neuerdings auf einem Six-Core Intel Core i7-970 basiert und ein schnelles Solid State Drive (SSD) als primäres Systemlauf gepaart mit einer konventionellen HDD als Datenlaufwerk nutzt. Ebenso mit in unserem Testparcours ist der brandneue 3DMark 11-Benchmark aus dem Hause Futuremark. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Konzept des „digitale Nomaden“, ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet hat. Diese Gelegenheit im...
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.