ZOTAC zählt mittlerweile seit mehreren Jahren zu den festen Größen im Bereich Grafikkarten und hat sich unter anderem mit Karten der AMP! Edition-Serie einen Namen in der Szene gemacht. Der Fokus bei der Entwicklung dieser Spezialversionen liegt vor allem auf Geschwindigkeit, weshalb AMP! Edition-Platinen in der Regel mit einer werkseitigen Übertaktung ausgeliefert werden und so die Konkurrenz in Sachen Performance ausstechen sollen. Nicht selten sind die Referenzkühler für derart extreme Übertaktungen ungeeignet und kurzerhand wird auch die Kühlung überarbeitet bzw. ersetzt. So auch im Fall der GeForce GTX 480, deren AMP! Edition man eine völlig neue Kühlung und ein knallhartes Overclocking verpasst hat! Wir haben uns die herkömmliche ZOTAC GeForce GTX 480 und die dazu passende AMP! Edition für einen ausführlichen Test auf unseren Prüfstand eingeladen. Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.