Samsung gibt bekannt, dass sein Foundry Business, Samsung Foundry, 28 nm Low-Power (LP) Prozesstechnologie mit High-k Metal Gate (HKMG) qualifiziert hat. Darüber hinaus erweitert Samsung Foundry mit einer neuen Variante, 28 nm LPH HKMG Prozesstechnologie, seine Roadmap für Prozesstechnologie. Die Technologieplattform verbraucht im aktiven Betrieb sowie im Standby bei gleicher Frequenz 35 Prozent weniger Energie als 45 nm LP SoC-Designs oder bietet alternativ bei gleichem Leckstrom eine 30 Prozent höhere Leistungsfähigkeit.
Der neueste Prozess von Samsung Foundry wurde speziell für Mobilgeräte entwickelt, die mit über 2 GHz arbeiten können. Die 28 nm LPH-Prozesstechnologie verbraucht im aktiven Betrieb und bei gleicher Frequenz 60 Prozent weniger Energie als 45 nm LP SoC-Designs oder bietet alternativ eine 55 Prozent höhere Performance.
Hersteller ARCTIC hat gerade erst die Garantieverlängerung für alle Liquid Freezer II verkünden können und geht nun noch einen großen...
Ab sofort ist das ultrakompakte ZenBook 14 Ultralight (UX435EAL) in Deutschland im Handel erhältlich. Mit einem Gewicht von nur 980...
Apple hat AirTag vorgestellt, ein kleines und elegantes Zubehör, das dabei hilft, wichtige Gegenstände mit Apples „Wo ist?“ App zu...
Mit der neuen GeForce RTX 3060 hat Grafikspezialist Nvidia erst vor wenigen Wochen das fünfte Modell der zweiten GeForce-RTX-Generation vorgestellt....
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und...
Mit der iCHILL X3 Red bietet INNO3D eine GeForce RTX 3060 im extravaganten Design an. Die Karte kommt mit einer starken Triple-Fan-Kühlung, Heatpipe-Technologie und LED-Beleuchtung. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Mit der X6 Portable SSD bietet Crucial bereits seit längerer Zeit eine Familie flinker USB-SSDs an. Seit Anfang März gesellt sich nun auch ein größeres 4-TB-Modell hinzu. Mehr zum Neuling der Familie lesen Sie in unserem Test.
Mit der GeForce RTX 3060 EX (1-Click OC) bietet Hersteller KFA2 eine Grafikkarte auf Basis der neuen GA106-GPU von Nvidia an. Was die Karten neben satten 12 GB GDDR6-Speicher noch zu bieten hat, lesen Sie in diesem Praxistest.
Mit der GeForce RTX 3070 Serious Gaming bietet KFA2 eine Ampere-Grafikkarte im Custom-Design und mit praktischem 1-Click OC an. Wir haben den Boliden im Test beleuchtet und mit anderen GeForce RTX 3000 Modellen verglichen.