Ein GPU-Supercomputer ermöglicht chinesischen Forschern die weltweit erste Simulation des kompletten H1N1-Virus. Die Wissenschaftler haben einen entscheidenden Durchbruch bei der Influenza-Bekämpfung durch Verwendung von Tesla-GPUs erzielt, mit denen die Computersimulation eines gesamten H1N1-Influenzavirus auf Atom-Ebene realisiert wurde.
Forscher am Institute of Process Engineering of Chinese Academy of Sciences (CAS-IPE) nutzen molekular-dynamische Simulationen zur Untersuchung der Atom-Strukturen des H1N1-Virus. Unter Verwendung des GPU-beschleunigten Supercomputers Mole-8.5, der mehr als 2.200 Tesla-GPUs von Nvidia enthält, war es den Forschern gelungen, den gesamten H1N1-Influenzavirus zu simulieren, und damit aktuelle theoretische und experimentelle Erkenntnisse zum Virus zu überprüfen. Die Untersuchung von Bakterien und Viren in Labor-Experimenten ist schwierig, da Reaktionen oft zu schnell erfolgen und damit schwer zu erfassen sind. Und Computersimulationen dieser Prozesse waren bisher außer Reichweite von Supercomputern: aufgrund der Komplexität, Milliarden von Partikeln unter den richtigen Umgebungsbedingungen zu simulieren.
Das CAS-IPE-Forscherteam hat den Durchbruch bei der Simulation durch die Entwicklung einer molekular-dynamischen Simulationsapplikation erzielt, die die Vorteile der GPU-Beschleunigung nutzt. Die Applikation läuft auf dem GPU-Supercomputer Mole-8.5, der aus 288 Server-Nodes besteht.
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.