D-Link Boxee Box im Videotest
"Die Boxee Box von D-Link ist ein besonders interessanter Versuch, den Markt für Mediaplayer und Set-Top-Geräte mit einem einzigartigen Konzept zu erobern. Im Gegensatz zu vielen andere Geräten von der Konkurrenz stimmt bei der Boxee Box das Gesamtkonzept in Bezug auf Marketing und Markenidentität ganz genau. Der Käufer erhält kein langweiliges, hochtechnisches Spielzeug, sondern ein Lifestyle-Produkt."
Windows 7: Bootloader reparieren
"Es gibt viele Möglichkeiten, warum Windows 7 den Systemstart verweigert. Das können beschädigte Start-Dateien sein, Virenbefall, das experimentieren mit "Tuning-Tools", ein defekter MBR und dergleichen mehr. Als Ergebnis solcher Aktionen begrüßt uns der Computer beim Neustart mit der Panik auslösenden Meldung BOOTMGR ist missing. Eine ebenfalls immer wiederkehrende Frage ist, ob die von Windows 7 während der Installation erstellte 100 oder 200 MB-Partition gelöscht werden kann und ob unser System dann noch startet. Wir wollen in diesem Artikel also beides klären: einmal die grundsätzliche Reparatur des Bootloaders und einmal die Bootloader Reparatur nach der gezielten Entfernung der separaten Boot Partition..."
OCZ ZT 650 Watt Netzteil im Test
"Technic3D hat das OCZ 650 Watt Netzteil aus der ZT-Serie im Test. Speziell für Gamer ausgerichtet soll eine kräftige 12 Volt Schiene mit 54 Ampere und ein Kabelmanagement die Bedürfnisse befriedigen. Wie das Netzteil auf dem Teststand abschneidet, steht im folgenden Artikel."
Mehrwert - be quiet! Pure Power L8 530W / CM im Test
"be quiet! hat seine Einstiegsserie "Pure Power" überarbeitet und massiv aufgewertet. Vorbei sind die Zeiten der spartanischen Ausstattung, in denen stabile Spannungen, ein leiser Betrieb und ein geringer Stromverbrauch ausreichten. Anhand des Pure Power L8 530W / CM haben wir geprüft, ob hier wirklich Mehrwert geboten wird, oder nur ein Mehrpreis rechtfertigt werden soll. Die neuen L8-Modelle sind in den Leistungsstufen 430, 530, 630 sowie 730 Watt erhältlich und bringen den Netzteilen der "Pure Power"-Serie erstmals ein Kabelmanagement. Zudem wurde die Lautstärke durch den Einsatz 120er-Lüfter aus der Baureihe "Silent Wings" reduziert und die Energieeffizienz auf die Stufe "80Plus Bronze" verbessert. Alle Kabelstränge der Netzteile wurden mit Geflecht ummantelt und die Garantiezeit auf drei Jahre verlängert. Das hört sich verlockend an, zumal die Preise nicht allzu weit über denen der L7-Modelle liegen."
CPU-Kühler-Charts - Scythe Mugen 3 PCGH Edition
"Mit dem Scythe Mugen 3 PCGH Edition begrüßen wir den zwanzigsten CPU-Kühler auf unserer aktuellen Testplattform. Das Modell Mugen 3 ist eigentlich auf eine hohe Kühlleistung ausgelegt, setzt in der "PC Games Hardware Edition" allerdings primär auf einen leisen Betrieb. Hierzu wird der Mugen 3 mit zwei leisen 120mm-Lüftern bestückt. Diese Lüfter (SY1225SL12L) stammen aus der "Slip Stream"-Serie und rotieren mit gemütlichen 800 U/min. Scythe verspricht einen Schallpegel von unhörbaren 10,70 dB(A) sowie einen Luftdurchsatz von immerhin 68 m3/h. Dafür, dass trotz langsamer Lüfter eine hohe Kühlleistung geboten wird, sorgt die Konstruktion des Mugen 3. Sechs kupferne Heatpipes, die in einer Ebene angeordnet wurden, verteilen die Abwärme des Prozessors auf 48 Aluminiumbleche. Der Mugen 3 misst 130 x 132 x 158 mm und bringt 942 g auf die Waage, damit gehört er definitiv zu den größeren, derzeit im Handel erhältlichen Modellen."
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
XPG stellt die XPG SPECTRIX S20G PCIe Gen3x4 M.2 2280 SSD vor. Die SPECTRIX S20G ist eine SSD, die sowohl...
Nvidia hat im Rahmen der CES das neueste Mitglied der GeForce-RTX-Familie angekündigt ‒ die GeForce RTX 3060. Mit einem Preis...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!