Mit der Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli und der Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic bringt Microsoft gleich zwei neue Design-Varianten bestehender Maus-Modelle auf den Markt. Beide Eingabegeräte erscheinen Mitte September 2011 in limitierter Auflage und sind die idealen Partner für den trendbewussten Anwender, der auch unterwegs stilvolle Akzente setzen möchte, so Microsoft über die neuen Nager.
Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli
Sowohl die Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli, als auch die Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic sind mit Microsofts BlueTrack-Technologie ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass der Untergrund optimal erfasst wird und Anwender dadurch auf fast allen Oberflächen so präzise arbeiten wie auf einem Mauspad. Kabellose Freiheit bietet dabei die 2,4 GHz Wireless-Technologie. Die Batteriestandsanzeige und der kompakte Nano-Transceiver, der sich bei Nichtgebrauch sicher und platzsparend im Gehäuseboden der Maus verstauen lässt, schaffen darüber hinaus noch mehr Komfort.
Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic
Ein weiteres Highlight ist die Haptik der Mäuse: Mit den ergonomisch geformten Gehäusen und den gummierten Seitenflächen liegen die Produkte optimal in der Hand. Drei frei belegbare Tasten bei der Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli und vier bei der Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic ermöglichen eine individuelle Bedienung des Rechners. Die Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic ist außerdem mit einem 4-Wege-Scrollrad ausgestattet: Damit können Nutzer sowohl horizontal, als auch vertikal in Dokumenten und auf Webseiten scrollen.
Die Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli ist zu einem Preis von 29,99 Euro, die Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic zu einem Preis von 39,99 Euro (jeweils unverbindliche Preisempfehlung) im Handel erhältlich.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.