NEWS / Neue mobile Designer-Mäuse von Microsoft
15.09.2011 23:15 Uhr    0 Kommentare

Mit der Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli und der Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic bringt Microsoft gleich zwei neue Design-Varianten bestehender Maus-Modelle auf den Markt. Beide Eingabegeräte erscheinen Mitte September 2011 in limitierter Auflage und sind die idealen Partner für den trendbewussten Anwender, der auch unterwegs stilvolle Akzente setzen möchte, so Microsoft über die neuen Nager.

Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli

Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli

Sowohl die Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli, als auch die Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic sind mit Microsofts BlueTrack-Technologie ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass der Untergrund optimal erfasst wird und Anwender dadurch auf fast allen Oberflächen so präzise arbeiten wie auf einem Mauspad. Kabellose Freiheit bietet dabei die 2,4 GHz Wireless-Technologie. Die Batteriestandsanzeige und der kompakte Nano-Transceiver, der sich bei Nichtgebrauch sicher und platzsparend im Gehäuseboden der Maus verstauen lässt, schaffen darüber hinaus noch mehr Komfort.

Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic

Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic

Ein weiteres Highlight ist die Haptik der Mäuse: Mit den ergonomisch geformten Gehäusen und den gummierten Seitenflächen liegen die Produkte optimal in der Hand. Drei frei belegbare Tasten bei der Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli und vier bei der Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic ermöglichen eine individuelle Bedienung des Rechners. Die Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic ist außerdem mit einem 4-Wege-Scrollrad ausgestattet: Damit können Nutzer sowohl horizontal, als auch vertikal in Dokumenten und auf Webseiten scrollen.

Die Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli ist zu einem Preis von 29,99 Euro, die Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic zu einem Preis von 39,99 Euro (jeweils unverbindliche Preisempfehlung) im Handel erhältlich.

Quelle: Microsoft PR – 15.09.2011, Autor: Patrick von Brunn
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.