Lian-Li stellt ein Aluminium-ATX-Gehäuse mit seitlich montiertem Netzteil vor – das PC-V650. Mit seinem an der Seite montierten Netzteil ist das PC-V650 kleiner als die meisten anderen ATX-Gehäuse. Statt unterhalb der Erweiterungsslots wird hier ein Netzteil mit einer Länge von bis zu 230 mm (9,0 Zoll) seitwärts parallel zu den Erweiterungskarten eingebaut. Mit diesem Design benötigt das 360 mm (14,1 Zoll) hohe und 251 mm (9,8 Zoll) breite PC-V650 keine extra Höhe.
Obwohl das PC-V650 kleiner ist, passen bis zu sieben 3,5-Zoll-Festplatten (zwei davon hot-swappable) und vier 2,5-Zoll-Festplatten in das Gehäuse. Der untere 3,5-Zoll-Festplatten-Käfig beherbergt vier 3,5-Zoll-Schächte und kann einfach herausgenommen werden, um für Erweiterungskarten mit einer Länge von bis zu 370 mm (14,5 Zoll) Platz zu schaffen. Über den Plattenkäfigen ist Platz für ein 5,25 Zoll Laufwerk.
Das PC-V650 opfert keinen Platz für Kühlung oder umgekehrt. Zwei herausnehmbare 140-mm-Lüfter hinter dem Front-Panel blasen kühle Luft direkt auf die Plattenkäfige oder die Erweiterungskarten, falls der untere Käfig demontiert ist. Ein 140-mm-Lüfter an der Oberseite und ein 120-mm-Lüfter an der Rückseite des Gehäuses sorgen für kühle Luftzirkulation im Gehäuse, indem heiße Abluft aus dem Innenraum abgesaugt wird. CPU-Kühler mit bis zu 120 mm (4,7 Zoll) Höhe passen bequem in das Gehäuse. Das PC-V650 unterstützt auch Wasserkühlungen dank zweier gummierter Durchführungsöffnungen an der Rückseite.
Am vorderen I/O-Panel sind ein USB-3.0-Port und zwei USB-2.0-Ports verbaut, ein HD-Audio-Anschluss und ein Cardreader. Installation, Wartung und Aufrüstungen werden durch die leicht abnehmbaren Seitenteile vereinfacht. Vier stabile Aluminium-Füße mit Gummipuffern reduzieren Vibrationen und sorgen für Abstand zwischen Boden und Gehäuse-Unterseite.
Das PC-V650 ist in zwei Farben, Schwarz und Silber, zu einer UPE von €195 (zzgl. MwSt.) ab September verfügbar.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.