NEWS / Neue Produktserie und Garantieänderung bei SEASONIC

18.08.2012 10:15 Uhr    Kommentare

SEASONIC stellt mit der G-Serie eine qualitative sowie kostengünstige Modellreihe mit 80plus-GOLD-Zertifizierung vor. Die G-Serie wird in den Leistungsklassen 360 W, 450 W, 550 W und 650 W bis Mitte September 2012 im EU-Markt verfügbar sein. Neben des von der SEASONIC S12II Serie bekannten leisen Smart & Silent Fancontrol (S²FC) Kühlkonzeptes, sowie einer geringen Bautiefe von nur 140 mm Tiefe des Netzteilgehäuses zeichnet sich die G-Serie dazu mit höchster Effizienz eines 80plus GOLD zertifizierten Netzteils aus.

Die G-Serie 360 W wird mit festen Anschlusskabeln, die anderen drei Modelle mit Semimodularen (also teils abnehmbaren) Kabelmanagement ausgestattet sein. Mit den UVPs wird SEASONIC die G-Serie im hochwertigen Einsteigersegment platzieren. Die UVPs lauten wie folgt: 360 W – 59,99 Euro/450 W – 84,99 Euro/550 W – 99,99 Euro/650 W – 119,99 Euro. Die G-Serie wird mit einer Herstellergarantie von 5 Jahren ausgeliefert.

Um die hohen Qualitätsstandards in der Fertigung der Produkte nochmals zu untermauern wird SEASONIC die Herstellergarantie für die Modelle der X-Serie auf 7 Jahre erhöhen und damit auf das gleiche Level der Platinum Serie anpassen. Die Garantiezeit der M12II Serie wird von 3 auf 5 Jahre zeitlich erweitert. Nur die S12II Serie verbleibt als Einstiegsmodell bei 3 Jahren Herstellergarantie.

Für alle Modelle gilt dazu das neue herausragende SEASONIC Servicekonzept, welches jedes defekte SEASONIC-Netzteil innerhalb der gesamten Herstellergarantiezeit gegen ein neues original verpacktes Netzteil austauscht. Der Garantieaustausch wird (als Bring-in-Service) über das SEASONIC Servicecenter in Deutschland durchgeführt und kann neben dem Endkunden auch von jedem lokalen Händler genutzt werden. Mit diesem Premiumservice gewährleistet SEASONIC, dass jeder Endkunde schnell und unkompliziert ein neues SEASONIC Netzteil im Garantiefall bekommt.

PS: Als „positiven“ Nebeneffekt der Produkterweiterung hat SEASONIC angekündigt, die Preise für die vielfach ausgezeichneten und im Markt etablierten Netzteilserien S12II und M12II in Europa um bis zu 10 % für den Endkunden zu senken.

Quelle: Pressemitteilung, Autor: Stefan Boller
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.