Um gleich zwei weitere Midi-Tower erweitert Cooler Master sein Portfolio. Bei den Gehäusen handelt es sich um das Elite 361 und das Elite 372.
Das Elite 361 kann nicht nur stehend, sondern auch liegend verwendet werden und besitzt Platz für bis zu fünf 3,5 Zoll-Festplatten. Beim Verbau der Grafikkarte ist man kaum eingeschränkt, bei einer maximalen Länge von 312-mm passen viele Grafikkarten ohne weiteres ins Gehäuse. An der Rückseite befindet sich bereits ein integrierter 120-mm Lüfter welcher für die Zirkulation sorgen soll. Für eine bessere Kühlung lassen sich noch weitere sechs Lüfter nachrüsten.
Ähnlich sieht es bei dem Cooler Master Elite 372 aus. Im Gehäuse lässt sich eine Grafikkarte mit einer Länge von bis zu 315 mm einbauen und bietet somit Platz für aktuelle High-End Grafikkarten. CPU-Kühler können bis zu einer Höhe von bis zu 163-mm ohne Probleme verbaut werden. Auch hier bietet der Hersteller bereits an der Rückwand einen 120-mm Lüfter ab Werk und schafft zusätzlich Platz für sechs weitere Lüfter. Für die werkzeuglose Montage ist gesorgt, insgesamt können hier sechs 3,5- und drei 5,25-Zoll-Laufwerke verbaut werden.
Beide Midi-Tower besitzen am I/O-Panel die zwei obligatorischen USB 2.0 und einen Audio- und Mikrofonanschluss.
Das Cooler Master Elite 372 erhält eine unverbindliche Preisempfehlung von 39,90 Euro, für das Elite 361 werden rund 35 Euro fällig. Laut Hersteller sollen beide Gehäuse ab sofort erhältlich sein.
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
XPG stellt die XPG SPECTRIX S20G PCIe Gen3x4 M.2 2280 SSD vor. Die SPECTRIX S20G ist eine SSD, die sowohl...
Nvidia hat im Rahmen der CES das neueste Mitglied der GeForce-RTX-Familie angekündigt ‒ die GeForce RTX 3060. Mit einem Preis...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!