ASUS zeigte letzte Woche auf der CES deren neuen Monitor den „ASUS VA278Q“. Der 27-Zoll-LCD Monitor wurde für professionelle Künstler und Fotografen konzipiert und verwendet ein IPS basierendes Panel, welches eine native Auflösung von 2560x1440 Pixel und einen horizontalen wie vertikalen Betrachtungswinkel von 178 Grad erlaubt.
Neben einem Kontrast von 80.000.000:1 bietet das Gerät eine 0,233 Millimeter Pixeldichte, einen DisplayPort-, sowie einen DVI- und HDMI-Anschluss. Überdies bringt der Monitor auch noch verschiedene Modi für Theater, Landschaft, Gaming, Night View, sRGD und Standard per HotKey mit.
Ebenfalls im Repertoire des ASUS VA278Q befindet sich die Neige-, Schwenk-, Dreh- und Höhenanpassungen welche eine individuelle Anpassung ermöglicht.
Den Preis und die Verfügbarkeit gab ASUS noch nicht bekannt.
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.