Kingston kündigte auf der CES Las Vegas eine App an, die den Einsatz des drahtlosen Speichergeräts Wi-Drive mit Kindle Fire ermöglicht. Des Weiteren können bestehende Wi-Drive-Anwender ein neues, kostenloses App-Update für Apple-Geräte beziehen, das AirPlay und DRM unterstützt. Im Laufe des 1. Quartals 2012 wird das bestehende Wi-Drive-Sortiment mit Geräten von 16 GB und 32 GB, neu mit einer 64-GB-Version ergänzt, die es Anwendern ermöglicht, noch mehr Daten zu speichern und zu teilen.
Kingston Wi-Drive kam 2011 auf den Markt und kann jetzt neben Apple-Geräten auch für das Android-basierte Kindle Fire-Tablet genutzt werden. Die App, erhältlich im Amazon App-Store für Android, erlaubt Kindle Fire-Anwendern die Erweiterung der Kapazität des Geräts über die interne Speichergrenze von 8 GB hinaus. Das App-Update für Apple-Geräte unterstützt nun auch AirPlay für das Streaming von Musik, Fotos und Videos. Für iPhone-Anwender, die mit Dokumenten arbeiten, präsentiert Wi-Drive die Option "Öffnen mit". Damit lässt sich die App auswählen, in der das Dokument angezeigt werden soll. Auch das Kopieren zur Wi-Drive-App ist neu möglich. Weiter kann auf gekauften oder DRM-Content auf Apple-Mobilgeräten über den Safari-Browser über die IP-Adresse von Wi-Drive zugegriffen werden, so lange wie das Gerät dem Computer zugewiesen ist, der einen iTunes-Account nutzt.
Der Verkaufspreis für das Wi-Drive 64 GB ist noch nicht bekannt. Kingston gewährt auf das Produkt eine Garantie von einem Jahr, darin eingeschlossen ist ein 24/7 technischer Kundensupport.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.