NEWS / Enermax erweitert Netzteilserie "NAXN"

23.01.2012 10:45 Uhr

Erst vor kurzen ersetzte Enermax seine „Modu87+“ und löste diese durch die „Revolution87+“ ab, nun erweitert der Hersteller sein Angebot um ein weiteres 80 Plus Gold-zertifiziertes Netzteil. Die als Einsteiger- und Mittelklasse konzipierte Netzteilserie "NAXN" wird nun um das "NAXN 87+" erweitert.

Die Netzteilelektronik kommt nun von FSP und nicht wie bisher von Channel-Well Technology und Sirfa/High Power. Enermax verbaut nun japanische Elkos, welche eine längere Lebensdauer und höhere Zuverlässigkeit versprechen.

Optisch erinnert die Netzteil-Serie stark an die Pro/Modu82+ II-Reihe. Zur Kühlung trägt ein 120mm Apollish Vegas bei, dieser steuert automatisch die Drehzahl und soll die Balance zwischen Kühlleistung und Geräuschentwicklung im Zaum halten. Nebenbei gibt der Hersteller ganze 5 Jahre Garantie für das "NAXN87+".

Lastverteilung:

  • Enermax NAXN 87+ 550W: +3,3V: 24A; +5V: 24A; +12V.1-4: 18A (maximal 504W); -12V: 0,5A; +5VSB: 3,5 A
  • Enermax NAXN 87+ 650W: +3,3V: 25A; +5V: 25A; +12V.1-4: 18A (maximal 600W); -12V: 0,5A; +5VSB: 3,5 A

Stecker:

  • Enermax NAXN 87+ 550W: 1x ATX 24pin; 1x ATX12V 4+4pin; 4x PCIe 6+2pin; 6x SATA; 5x HDD/Molex; 1x Floppy
  • Enermax NAXN 87+ 650W: 1x ATX 24pin; 1x ATX12V 4+4pin; 4x PCIe 6+2pin; 6x SATA; 5x HDD/Molex; 1x Floppy

Wann die neue NAXN-Reihe hierzulande in den Handel kommt, ist noch nicht bekannt.

Quelle: realhardtechx.com, Autor: Christoph Allerstorfer
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.