NEWS / Enermax erweitert Staray-Gehäuseserie

19.01.2012 08:00 Uhr

Seit seiner Markteinführung vor zwei Jahren hat der Midi-Tower Staray sich erfolgreich am Markt etabliert. Dank seines Preis-Leistungs-Verhältnisses erfreut er sich immer noch einer großen Beliebtheit. Nun hat Enermax beschlossen die Gehäusseserie um zwei weitere Modelle zu erweitern.

Bei Enermax erstem neuen Gehäuse handelt es sich um das ECA3175-L, welches ein ideales Einsteigerhäuse mit Basisausstattung sein soll. Mit einer luftdurchlässigen, stabilen Mesh-Front und einem 12-cm-Frontlüfter, scheint das ECA 3175-L äußerlich kaum eine veränderung zur Ursprungsversion (ECA3170-BL/-BR) erfahren zu haben.

Neben dem 12-cm-Frontlüfter bietet das Gehäuse Platz für drei weitere Lüfter für die Rückwand und der Seitenwand. Zum Anschluss von USB-Medien bietet das ECA3175-L zwei Front USB-3.0-Ports.

Das zweite Gehäuse richtet sich an interessierte Silent-Fans. Das ECA3175-S von Enermax geht dabei mit den T.B.Silence Lüftern des Herstellers zu Werke. An der Vorder-, und Rückwand befindet sich bereits jeweils ein vorinstallierter 120-mm-Lüfter. Die Geräuschentwicklung und die Kühlleistung der 120-mm-Lüfter sollen dabei die optimale Balance bieten.

Neben der Öffnung für die Montage von CPU-Kühlern bietet das Silent-Gehäuse zusätlich einen USB-2.0-Port und einen USB-3.0-Port, sowie einen komplett Schwarz lackierten Innenraum.

Das Enermax Staray ECA3175-L ist bereits im Handel erhältlich, der Silent-PC Enermax Staray ECA3175-S wird im März am Markt erscheinen.

Quelle: Pressemitteilung, Autor: Christoph Allerstorfer
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.