Der Kühlerspezialist GELID Solutions bringt ein neues Gehäuse aus seiner Gaming-Serie, welches aus dem eigenen Hause kommt und im Gaming-Segment Platz finden soll. Das hochwertige Gehäuse, das auf den Namen "DarkForce" hören wird, wird hierbei komplett in schwarz gehalten, besitzt eine 0,7 mm dicke Stahlwand und wiegt dabei 9,2 kg. Ein Seitenfenster auf der linken Seite veredelt das Gehäuse noch zusätzlich.
Das I/O-Panel, welches auf dem Dach des Gehäuses sitzt, bietet einen USB-3.0-Port, eine eSATA-Schnittstelle, zwei USB-2.0-Anschlüsse sowie die üblichen Audio-Ports und eine nicht ganz übliche Dockingstation für ein 3,5-Zoll-Laufwerk oder einem 2,5-Zoll-Laufwerk. Im Innenraum des Towers findet man sechs 3,5"-Schächte, für optische Laufwerke bietet das Gehäuse bis zu vier 5,25"-Schächte.
Das Dark Force PC-Gehäuse von GELID bietet neben einem Montage-Loch für CPU-Kühler auch noch Kabelführungslöcher und Staubfilter, welche das Gehäuse nicht nur aufgeräumter erscheinen lassen, sondern auch noch für eine bessere Luftzirkulation sorgen. Bis zu acht Lüfter können im Dark Force verbaut werden, zwei der 120-mm-Plätze sind dabei bereits mit GELIDs bestückt.
Die Maße des Gehäuses sind 530 x 207 x 505 mm (Länge/Breite/Tiefe), dabei ist die Länge von Grafikkarten auf maximal 410 mm limitiert, CPU-Kühler können bis zu einer Höhe von 165 mm verbaut werden. Preislich liegt das Gamer-Gehäuse im günstigen Mittelfeld und soll 90 Euro kosten.
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.