Im Rahmen seines Projekts "Sputnik" arbeitet Dell an einem auf Ubuntu Linux basierten Notebook für Entwickler. Darüber hinaus verstärkt Dell die Kooperation mit weiteren Partnern im Open-Source-Bereich, insbesondere bei Cloud Computing und Big Data.
Zunächst war "Sputnik" nur ein auf sechs Monate angelegtes Pilotprojekt von Dell, um ein auf Ubuntu Linux basiertes Notebook zu entwickeln. Hervorgegangen ist Sputnik aus einem intern finanzierten "Innovation Fund". Jetzt wird daraus ein Dell Ultrabook XPS 13 mit vorinstalliertem Ubuntu 12.04LTS, das im Herbst dieses Jahres auf den Markt kommen soll. Entwickler erhalten damit eine vollständige Client-to-Cloud-Lösung. Sie können auf ihren Notebooks "Micro Clouds" einrichten, ihre Anwendungen ausgiebig testen und die fertige Lösung anschließend auf einer Cloud-Plattform bereitstellen.
Ferner verstärkt Dell die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern im Open-Source-Bereich. Nach erfolgreicher Zertifizierung seiner Business-Intelligence (BI)-Plattform Datameer Analytics Solution (DAS) ist Datameer neuer Partner im Dell Emerging Solutions Ecosystem. Mit der Lösung von Datameer erhalten Analysten, Wissenschaftler und Anwender in Fachabteilungen Zugriff auf sehr große Informationsbestände und können strukturierte und unstrukturierte Daten detailliert analysieren und grafisch aufbereiten. Dell bietet DAS im Paket mit der Open-Source-Lösung Apache Hadoop an, einem hochverfügbaren, leistungsfähigen Dateisystem zur Speicherung sehr großer Datenmengen.
Darüber hinaus ist ab sofort die OpenStack-Cloud-Lösung von Dell in Deutschland mit weiteren Server-, Netzwerk- und Service-Optionen verfügbar. Unternehmen können das Cloud-Betriebssystem OpenStack Essex mit Dell-PowerEdge-Servern der zwölften Generation, etwa den Modellen R720, R720xd oder den PowerEdge-C-Servern sowie PowerConnect- oder Force10-Switches von Dell einsetzen. Auch die Dell-Cloudera-Lösung, inklusive Hadoop, ist jetzt zusammen mit den genannten Bausteinen in Deutschland verfügbar. Unternehmen können damit rasch und problemlos ein Big-Data-Cluster aufbauen.
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
XPG stellt die XPG SPECTRIX S20G PCIe Gen3x4 M.2 2280 SSD vor. Die SPECTRIX S20G ist eine SSD, die sowohl...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!