SAPPHIRE Technology ergänzt seine Serie HD 7970 leistungsstarker Grafikkarten durch zwei neue VAPOR-X Modelle. Beide Karten nutzen die neueste AMD-GPU der HD 7970 GHz Edition. In vielen Funktionsmerkmalen entspricht die SAPPHIRE HD 7970 VAPOR-X Edition mit 6 GB der kürzlich angekündigten TOXIC Edition.
In der Standardeinstellung hat die SAPPHIRE HD 7970 VAPOR-X Edition mit 6 GB einen Kerntakt von 1000 MHz, der sich mit PowerTune Dynamic Boost auf 1050 MHz bei einer Speichertaktrate von 6000 MHz (effektiv) steigern lässt. Drückt man die Dual BIOS-Taste steigt der Kerntakt auf 1050 MHz, mit PowerTune Dynamic Boost sogar auf 1100 MHz. Lüfterprofil und PowerTune-Grenzwerte werden dabei automatisch an die Performance-Einstellungen angepasst.
Mit dem Tool TriXX von SAPPHIRE könnnen die wichtigsten Parameter für die maximale Performance eingestellt werden.
Die VAPOR-X Dynamic Power Suite zur Leistungssteuerung, garantiert auch bei diesen erhöhten Taktraten eine stabile Leistung. Zu den Design-Merkmalen gehören eine 12-schichtige Leiterplatte mit 10 Leistungsstufen, doppelseitige Black Diamond Chokes und die DirectFET-Technologie. Eine Reihe von LEDs zeigt die Temperatur der Leiterplatte an. Die Ausgangskonfiguration des 6-GB-Modells umfasst einen Dual-Link DVI-I-, einen DVI-D-, einen HDMI- und zwei Mini-DisplayPort-Ausgänge.
Das zweite neue Modell ist die SAPPHIRE HD 7970 VAPOR-X Edition mit 3 GB mit vergleichbarer Leistung aber zu einem niedrigeren Preis. Sie bietet 3 GB GDDR5-Speicher mit 6000 MHz (effektiv). Der Kerntakt liegt bei 1000 MHz und lässt sich mit PowerTune Dynamic Boost auf 1050 MHz steigern. Die Ausgangskonfiguration, bestehend aus Dual-Link DVI-I-, DVI-D-, HDMI- und DisplayPort-Anschluss steht der Grafikkarte mit 6 GB kaum nach.
Der VAPOR-X Kühler beider Modelle basiert auf einer speziell für diese Serie entwickelten neuen Vapor Chamber. Dabei wird die Wärme über vier Heatpipes (2 x 8 mm plus 2 x 6 mm) und zwei 90-mm-Lüfter mit Hohlprofilschaufeln und Staub abweisenden Lagern abgeleitet.
Preise und Termine sind noch nicht bekannt. Die Grafikkarten produktion ist aber schon angelaufen.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.