Zwei Heatsinks, zwei Lüfter, doppelte Leistungskraft: Deepcool erweitert seine Produktpalette um den neuen FROSTWIN CPU-Kühler. Dank zwei separater Heatsinks und der Core Touch Technology, bei der alle Heatpipes den Prozessor direkt berühren, erreicht der FROSTWIN eine Thermal Design Power (TDP) von bis zu 130 Watt.
Auf den U-förmig angebrachten Kupfer-Heatpipes befinden sich Lamellen aus Aluminium. Jeweils zwei Lüfter sorgen dafür, dass die Warmluft von den Lamellen abgeleitet wird. Dabei ist der erste Lüfter am vorderen Teil des Kühlers angebracht. Die 1.600 UPM (Umdrehungen pro Minute) stellen sicher, dass ausreichend kühle Luft durch die Heatsinks strömt. Das zweite Gebläse befindet sich im mittleren Teil und arbeitet, je nach CPU-Temperatur, mit 900 bis 1.600 RPM. Der FROSTWIN ist sowohl mit Intel- (LGA2011/1366/1156/1155/775) als auch mit AMD- (FM1/AM3+/AM3/AM2+/AM2) Fassungen kompatibel.
Inklusive Lüfter hat der FROSTWIN eine Höhe von nur 151 Millimetern. Mit einem Gewicht von 714 Gramm ist er somit auch für nahezu alle ATX-Gehäuse geeignet. Für den optimalen Hitzetransfer wird der FROSTWIN mit einer Tube der Deepcool Z9 Thermal-Paste ausgeliefert. Der FROSTWIN ist ab April im Handel für 34,99 Euro (UVP) erhältlich.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.