Das in Hong Kong gegründete Unternehmen HIS bringt nun einige neue Modelle mit der bekannten HIS IceQ Kühllösung. Bei den Karten handelt es sich um die HIS IceQ X 7870 2GB, IceQ 7870 2GB und IceQ X 7850 X 2GB. Dabei schiebt der Hersteller die drei Karten nur knapp unter die neuen HighEnd-Karten der HD 7900er-Reihe ein.
Bis zu 60% weniger Leistungsaufnahme bei einer durchaus beachtlichen Leistung und ein etwas günstigerer Preis sind ein echtes Argument für die neu eingeführten Grafikbeschleuniger.
Mit der HIS 7870 IceQ X 2GB und der HIS 7870 IceQ lässt HIS gleich zwei auf stolze 1 GHz getaktete Modelle in der oberen Mittelklasse antreten. Immerhin 1280 Streamprozessoren, 80 Textureinheiten, 32 ROPs und eine Texturfüllrate von sehr guten 80 GTex/s bringen beide Modelle bereits in Sichtweite der HD 7950.
Die 7870 IceQ X ist mit einem IceQ-Kühler mit mittig platziertem, sehr leisem Axilallüfter, sowie 4 leistungsstarke Heatpipes ausgestattet und soll selbst unter Volllast um bis zu 26°C das Referenzmodell unterbieten. Die 7870 IceQ ist mit der sogenannten DHE-Lösung (Direct Heat Exhaust) ausgestattet, welche schon von früheren Modellen bekannt ist. Selbst unter Volllast soll hier der Schallpegel von maximal 28 dB nicht überschritten werden.
Für etwas preisbewusstere Käufer, welche aber nicht komplett auf eine effiziente Kühllösung und etwas mehr Geschwindigkeit verzichten wollen, stellt HIS die 7850 IceQ X mit ihren 1024 Streamprozessoren, 64 Textureinheiten und 32 ROPs vor.
Wann die neuen Grafikbeschleuniger den Endkunden erreichen werden, gab der Hersteller noch nicht bekannt.
Razer revolutioniert das mobile Gaming mit dem Launch der Razer Basilisk Mobile und der Razer Joro. Diese kompakten Geräte, die...
Balkonkraftwerke sind eine bahnbrechende Lösung für die Energieerzeugung im privaten Bereich und ermöglichen es Hausbesitzern, erneuerbare Energien mit minimalem Aufwand...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.