NEWS / Intel Core i7-3960X Sandy Bridge-E bei uns im Test
30.03.2012 12:00 Uhr    0 Kommentare

Intel hat bereits vor mehr als einem Jahr die ersten Sandy Bridge Prozessoren vorgestellt und damit alle Bereiche des Prozessormarktes abgedeckt. Alle ist jedoch nicht ganz zutreffend, denn das High-End-Segment, in dem bislang die Sechs-Kern-Prozessoren unter dem Codenamen Gulftown das Sagen hatten, wurde zunächst nicht mit dem neuen Sockel und der überarbeiteten Architektur versehen. Zwischenzeitlich hat Intel dies nachgeholt und mit Sandy Bridge-E das Desktop-Pendant zu den Server-Prozessoren Sandy Bridge EP/EN samt neuem Sockel (LGA 2011) präsentiert. Vier oder Sechs echte Kerne (bis zu 12 Threads) mit hoher Taktung, bis zu satte 15 Megabyte L3-Cache sowie ein Quad-Channel-Speicherinterface haben die neuen Flaggschiffe von Intel zu bieten. Weichen musste dafür jedoch die integrierte Grafikeinheit, die für den Enthusiasten und somit für die Zielgruppe der High-End-Prozessoren ohnehin wohl kaum von Interesse sein dürfte.

Was Sandy Bridge-E samt X79-Chipsatz sonst noch zu bieten hat und wie sich die Konkurrenz (aus eigenem Hause) gegen die neue High-End-Produktfamilie behaupten kann, klären wir in unserem ausführlichen Praxistest des Core i7-3960X Extreme Edition. Wie immer haben wir uns nicht nur für die reine Performance der CPU interessiert, sondern auch weitere Messungen im Bereich der Leistungsaufnahme und der Temperaturentwicklung getätigt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.

ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Ext. AIRO

Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.

Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I, 256 GB

Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.