Das Unternehmen Sapphire hat kürzlich mit der Auslieferung seines ersten CPU-Kühlers begonnen. Der neuartige Kühler basiert auf der preisgekrönten VAPOR-X-Technologie des Unternehmens. Der extrem effiziente und geräuscharme Kühler ist mit zwei Lüftern und einem Universal-Montagesatz für AMD- und Intel-CPUs ausgestattet und seine Kühlleistung ist auf 200 Watt ausgelegt.
Bei der ersten ATOMIC-Grafikkarte, die Ende 2007 auf den Markt kam, setzte man zum ersten Mal die Vapor-Chamber-Kühltechnologie, VAPOR-X genannt, ein. Kühler dieser Art sind für anspruchsvolle PC-Nutzer gedacht. Sie begeistern durch ihre effiziente Kühlleistung, die schon mehreren Generationen Grafikkarten zu höherer Leistung verholfen hat. Auch eine Reihe von VAPOR-X-Grafikkarten sind mit dem neuartigen Kühler ausgestattet, der durch besonders geräuscharmen Betrieb überzeugt. Nun setzt Sapphire die VAPOR-X-Technologie zum ersten Mal in einem CPU-Universalkühler ein. Ähnlich wie bei den Grafikkarten befindet sich die Vapor-Chamber in direktem Kontakt mit der Oberfläche der CPU, was die Wärmeableitung verbessert. Die Wärme wird durch eine Gruppe von Heatpipes und Kühlfinnen abgeführt.
Anschließend wird die Wärme von zwei Lüftern mit speziellen Rotorblättern, die einen effizienten Luftstrom, jedoch kaum Laufgeräusche erzeugen, nach außen abtransportiert. Die Lüfter ähneln denen der vielgepriesenen Dual-X-Grafikkartenserie. Die VAPOR-X-Lösung zeichnet sich durch hohe Kühleffizienz aus und ist auf 200 Watt ausgelegt – mehr als reichlich, selbst für übertaktete CPUs der neuesten Generation. Bei geringeren Leistungsanforderungen sinkt die Lüfterdrehzahl stark ab, was das Laufgeräusch auf ein absolutes Minimum reduziert. Ein besonderer Pluspunkt des CPU-Kühlers mit VAPOR-X-Technologie ist sein äußerst durchdachtes Design. Mit dem Universal-Montagesatz lässt er sich auf Hauptplatinen, ausgelegt auf AMD- und Intel-CPUs der neuesten Generation, montieren. Die Gesamthöhe des fertig montierten Kühlers ist so bemessen, dass er in ein ATX-Standardchassis hineinpasst und die meisten Speichermodule problemlos installiert werden können. Die beiden Lüfter befinden sich in einem Kunststoffgehäuse, das den Luftstrom reguliert. Eingebaute, blaue LEDs tragen zum besonderen Look des Kühlers bei.
Einen genauen Preis hat man nicht genannt.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.