Cooler Master kündigt eine besonders einfach zu installierende und wartungsfreie All-In-One-Wasserkühlung an – die Seidon 120M. Das einzigartige Design des Kühlblocks und der Pumpe setzt sich markant von der breiten Masse ab. Die von Grund auf neu entwickelte und in eigenen Werken hergestellte Seidon 120M ist eine kompakte Wasserkühlung für Jedermann. Trotz des niedrigen Preises wird die Qualität keinesfalls vernachlässigt und bleibt auf dem von Cooler Master gewohnt hohen Niveau, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Dank des Hochleistungs-Wasserblockes aus einem Stück mit speziellen Mikrokanälen wird eine sehr hohe Wärmeabführung garantiert. Die Kombination aus Wasserblock und Pumpe lässt viel Spielraum um den CPU-Sockel herum. Sie ist so leistungsfähig und zuverlässig wie eine High-End-Luftkühlung. User können den steuerbaren 120-mm-Lüfter zwischen 600 und 2.400 Umdrehungen pro Minute einstellen und so die Balance zwischen Performance und Lautstärke individuell beeinflussen.
Seidon 120M
Mit nur wenigen Handgriffen ist die Seidon 120M installiert und einsatzbereit. Pumpe und Radiator werden wurden vor ihrer Auslieferung druckgetestet, vorgefüllt und versiegelt – jahrelange Wartungsfreiheit garantiert. Unterstütz werden auch die neuesten Intel- und AMD-Sockel wie der Intel LGA 2011 und der AMD FM2. Die Seidon-Wasserkühlungserie von Cooler Master wird im ersten Quartal 2013 mit der Seidon 120XL und Seidon 240M potenten Zuwachs bekommen. Details zu den neuen Kühlungen werden ebenfalls Anfang 2013 veröffentlicht.
Die Seidon 120M ist ab Mitte Dezember zu einem unverbindlichen Preis von 54,99 Euro verfügbar.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.