NEWS / Dell stellt die neuen PowerConnect-Switches der 8100-Serie vor
17.09.2012 15:30 Uhr    0 Kommentare

Dell hat die neuen 10-Gigabit-Ethernet (GbE)-Switches PowerConnect 8100 vorgestellt. Unternehmen können mit den kompakten, hochleistungsfähigen Switches schnell und problemlos Netzwerklösungen aufbauen und sie nahezu beliebig erweitern.

Die neuen Switches ermöglichen Unternehmen, vorhandene Core- und Aggregations-Layer durch skalierbare, leistungsfähige Lösungen zu ersetzen, die eine Migration von 10-GbE- auf 40-GbE-Infrastrukturen vorsehen. Unternehmen können mit den PowerConnect-Switches der 8100-Serie komplette 10-GbE-Lösungen aufbauen, die Dell-PowerEdge-Server der 12. Generation mit 10-GbE-Onboard sowie EqualLogic- und Compellent-10-GbE-Speichersysteme umfassen.

Die PowerConnect-Switches der 8100-Serie basieren auf der Virtual Network Architecture (VNA) von Dell und stellen ein offenes Netzwerk-Framework für den Aufbau effizienter IT-Infrastrukturen bereit

Die neuen Dell PowerConnect-Switches der 8100-Serie sind ab 29. August direkt bei Dell und bei Dell-PartnerDirect-Partnern erhältlich.

Die wichtigsten Funktionen der neuen PowerConnect-Switches im Überblick:

  • Die 8100-Serie bietet eine lineare 10-GbE-Performance mit niedrigen Latenzzeiten und bis zu vier 40-GbE-Ports. Die Switches sind für Videokonferenzen, virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDIs) sowie Unified-Communications- und Collaboration (UCC)-Anwendungen in mittelgroßen Campusumgebungen optimiert
  • Bis zu sechs Switches können in einem Stack verwaltet werden. Bei Bedarf sind Unternehmen in der Lage, die Kapazitäten der Switches schnell und einfach zu erweitern
  • Die Switches lassen sich über die iSCSI-Flow Control einfach in mittelgroße Storage Area Networks integrieren und werden automatisch für den Einsatz mit Dell EqualLogic Arrays konfiguriert. Darüber hinaus unterstützen sie einen verlustfreien Betrieb in konvergenten Data-Center-Bridging (DCB)-Netzwerken.
  • Vier Modelle mit 24 oder 48 Ports, RJ45- oder Glasfaser-Ports; optional sind 40-GbE-fähige QSFP+ Ports verfügbar
  • Die EEE-Architektur (Energy Efficient Ethernet nach 802.3az) reduziert den Stromverbrauch von Anschlüssen im Ruhemodus oder trennt inaktive Anschlüsse gänzlich von der Stromversorgung
  • Dell OpenManage Network Manager (hiermit lassen sich die Switches sehr einfach verwalten und konfigurieren)

Quelle: Pressemitteilung, Autor: Stefan Boller

#Dell 

 #AMD   #Benchmark   #DDR5   #Gamer   #Gaming   #Grafikchip   #Grafikkarte   #Internet   #Kühlung   #Lüfter   #MLC   #Monitor   #Nvidia   #PCIe   #Samsung   #Smartphone   #SSD   #Technologie   #TLC 

KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.