Sharkoon stellt eine neue Netzteil-Serie für PC-Nutzer und Gamer vor, die bei Budget-Kunden im Preis-Leistungs-Bereich punkten möchte. Gestartet wird mit dem 350 Watt PC-Netzteil SHA350M Bronze. Die Varianten in 450 Watt und 550 Watt folgen in Kürze.
Das Sharkoon SHA350M Bronze ist mit einem modularen Steckersystem ausgestattet, erfüllt die ATX-Spezifikation ATX 12V V2.3 und unterstützt ferner die aktuellen Intel- und AMD-Prozessorsysteme. Es liefert einen Wirkungsgrad von über 80 Prozent und ist "80 PLUS Bronze" zertifiziert. Neben den beiden fest verlöteten 20+4-poligen Mainboard-Anschluss sowie Mainboard-Stromversorgung (4+4-polig), bietet das SHA350M Bronze insgesamt sechs Anschlussmöglichkeiten für modulare Steckverbindungen. Das Netzteil verfügt über zwei PCIe- (6- sowie 6+2-polig), sechs SATA- und sieben Peripheriegeräte-Anschlüssen sowie einem Floppy-Anschluss. Das beiliegende modulare Steckkabelset besteht aus einem 6-Pin-PCIe-Kabel, einem PCIe-Kabel mit 6+2-poligem Anschluss, 2x SATA-Kabeln mit jeweils 3x 15-poligen Anschlüssen, einem Kabel mit Verbindungen für drei optische Laufwerke plus Floppy sowie ein Kabel mit 4x 4-poligen Peripheriegeräteanschlüssen. Alle Kabel sind mit Gewebe ummantelt.
Das SHA350M Bronze bietet zudem zwei getrennte 12-Volt-Schienen, die die angeschlossenen Komponenten sicher und zuverlässig mit Energie versorgen. Gekühlt wird das Netzteil durch einen temperaturgeregelten 120-mm-Lüfter, der erst ab einem bestimmten Temperatur-Grenzwert anläuft. Im aktiven Betrieb sorgt dieser dann für hohen Luftdurchsatz bei geringer Drehzahl und ist dementsprechend leise. Das Netzteil arbeitet mit aktiver Leistungsfaktorkorrektur und ist zudem mit Sicherheitsfunktionen gegen Überspannung, Kurzschluss und Überstrom sowie mit einem Powerschalter ausgestattet. Im Lieferumfang sind ein Kaltgerätekabel, ein Set mit sechs modularen Kabeln sowie Befestigungsschrauben enthalten.
Endkunden erhalten das Sharkoon SHA350M Bronze Netzteil ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 35,99 Euro im autorisierten Fachhandel.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.