Italiens Supercomputer „Eurora“, der mit Tesla-GPUs auf Kepler-Basis ausgestattet ist, hat einen neuen Bestwert bei der Energieeffizienz in Rechenzentren gesetzt. Das landesweit leistungsfähigste Supercomputing-Center erreichte mit Eurora 3.150 Megaflops pro Watt im Dauerbetrieb - eine Marke, die um 26 Prozent höher ist als beim führenden System der aktuellen Green500-Liste der weltweit leistungsfähigsten Supercomputer. Der Rechner erreicht den Rekord-Wert durch eine Kombination von 128 leistungsstarken und energieeffizienten Tesla-K20-GPUs und dem Eurotech-Supercomputer „Aurora Tigon“. Das System nutzt die innovative Aurora-Heißwasserkühlung-Technologiefür alle elektronischen und elektrischen Komponenten des HPC-Systems.
Eurora ist für Mitglieder der Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE) und für die wichtigsten italienischen Forschungseinrichtungen nutzbar und wird Wissenschaftlern ermöglichen, fortschrittliche Forschungen und Entdeckungen in einer Reihe von wissenschaftlichen Gebieten, darunter Materialwissenschaften, Astrophysik, Life Science und Geowissenschaften, voranzutreiben. Der Verbund aus Tesla-K20-GPUs mit Auroras Heißwasserkühlung-Technologie macht aus Eurora eine effizientere und kompaktere Lösung als Systeme mit herkömmlicher Luftkühlung. Auf Euroras Hardware-Architektur basierende HPC-Systeme, einschließlich des Eurotech Aurora Tigon, ermöglichen Rechenzentren die Energiekosten um bis zu 50 Prozent zu senken. Zudem verringern sich die Gesamtkosten zwischen 30 und 50 Prozent.
Bei Eurora handelt es sich um einen Prototyp, der für Cineca unter der PRACE-2IP-Initiative entwickelt wurde, um eine nachhaltige, qualitativ hochwertige Infrastruktur zu erschaffen, die den anspruchsvollsten Bedürfnissen der europäischen HPC-Community gerecht wird. Eine kommerzielle Version des Eurotech-Aurora-Tigon-Supercomputers ist mittlerweile bei Eurotech verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Eurotech-Website.
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.