Für die freiwilligen Garantien der Netzteil-Hersteller gibt es keine einheitliche Basis. Das führt nicht selten zu einem bösen Erwachen seitens der Käufer, wenn beispielsweise die verlängerte Garantie an eine Registrierung geknüpft ist. Die aus Marketinggründen groß auf die Verpackung gedruckte Jahreszahl lenkt schnell von Verweisen auf die Bedingungen im Kleingedruckten ab, so dass zu oft doch nur die gesetzlich vorgeschriebene Regelung greift.
Nicht so bei XFX. Der Gaming-Spezialist untermauert die Qualität seiner Netzteile und stattet ab sofort alle XFX Pro Series PSUs mit einer fünfjährigen Garantie aus. Eine Registrierung ist nicht notwendig, der klassische Kaufbeleg reicht für die Inanspruchnahme. Ausnahmen gibt es ebenfalls nicht, die freiwillige Gewähr erstreckt sich von Allround-Netzteilen à la XFX Pro Series Full Wired Edition bis hin zu Highend-Varianten für Hardcore-Gamer wie beispielsweise dem Platin-zertifizierten XFX Pro Series Full Modular Edition mit 1000W. Die neue XFX Fünfjahres-Garantie gilt ab sofort für alle Neukäufe eines XFX Pro Series Netzteils sowie rückwirkend alle 2013 bereits erworbenen XFX Pro Series Netzteile.
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Die Gaming-Industrie ist weiterhin auf dem Vormarsch. Mittlerweile hat sich im Hintergrund viel verändert und die Möglichkeiten sind ganz andere...
Alphacool präsentiert heute die Eiswolf 2 All-in-One Lösung für GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition Grafikkarten. Wie bei allen AIO...
Ist man noch nicht mit den Bedrohungen aus dem Internet vertraut, so sollte man sich an einige Regeln halten, die...
HyperX gibt die Erweiterung seines Line-ups um drei neue Mikrofone bekannt: das HyperX DuoCast USB-Mikrofon sowie das neue weiße Design...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.