Cooler Master kündigt einen schlicht eleganten Silent-Midi-Tower mit Gehäusedämmung an, das Silencio 650 Pure als Nachfolgermodell des vielfach ausgezeichneten Silencio 650. Neben dem stilvollen Exterieur setzt das Gehäuse auf die effiziente Abschirmung der Betriebsgeräusche der innenliegenden Komponenten und moderne Konnektivität durch USB 3.0 und einen SD-Kartenleser im Frontpanel.
Cooler Master Silencio 650 Pure
Das stilvolle Design des Silencio 650 Pure wird durch klare Linien definiert und findet seinen Abschluss in der diamantgeschliffenen Aluminium-Fronttür. Dank der exzellenten Gehäusedämmung sind die Betriebsgeräusche außerhalb des Gehäuses nur sehr leise wahrnehmbar und dennoch lassen sich spielend leicht große High-End-Komponenten im Inneren unterbringen. Zwei Front-USB-3.0-Anschlüsse und ein SD-Kartenleser sorgen für einen schnellen und unkomplizierten Dateitransfer. Mittels eines Schiebereglers ist die Laufgeschwindigkeit der Lüfter perfekt regelbar. Der DualBoot-Festplattenumschalter und das X-Dock des Vorgängermodells Silencio 650 wurden durch einen An-/Ausschalter für den oberen, optionalen Lüfter ersetzt. Dank der Dämmmattenpositionierung und spezieller Luftauslässe ist der Betrieb flüsterleise und die Innentemperatur niedrig.
Cooler Master Silencio 650 Pure
Für 99,90 Euro ist das Silencio 650 Pure ab sofort im Handel erhältlich.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.