NEWS / Seagate stellt neue SSD-Produktserie und Strategie vor

07.05.2013 23:30 Uhr    Kommentare

Seagate stellt eine neue Serie von Flash-Speicher-Lösungen vor: die ersten Client-Solid State Drives (SSD) und die nächste Generation der Enterprise-SSDs. Die neuen Produktlinien Seagate 600 SSD, Seagate 600 Pro SSD und Seagate 1200 SSD bieten Geschwindigkeit sowie hohe Datensicherheit, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Zur Ergänzung des neuen Produkt-Portfolios präsentiert Seagate außerdem, in Zusammenarbeit mit Flash-Speicherspezialist Virident, den neuen Seagate X8 Accelerator, eine PCIe-Beschleunigungskarte zur Datenspeicherung, die mit den wichtigsten Schnittstellen – einschließlich SATA und SAS – kompatibel ist.

Die Seagate 600 SSD bietet schnellere Boot-Geschwindigkeiten, kürzere Ladezeiten von Anwendungen und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit des Systems zur Optimierung der gesamten Leistung. Laptop-Nutzer können ihren Rechner fast viermal schneller hochfahren und Anwendungen mehr als zweimal so schnell laden wie mit einer gewöhnlichen Festplatte. Außerdem verringert sich die Zugriffszeit auf Inhalte signifikant. Dies wurde von Microsoft VTS (bzgl. der Boot-Geschindigkeit) und Intel SRMU (hinsichtlich der Ladezeit einer Anwendung) bestätigt. Die Seagate SSD 600 ist schnell und so einfach zu installieren wie ein Upgrade auf einer Festplatte. Zudem ist sie in mehreren z-Höhen verfügbar, unter anderem als branchenweit erstes und nur 5 mm hohes Laufwerk. Dies ermöglicht einen Einsatz der SSD in sehr schmalen Geräten und in Standard-Laptop-Systemen. Die Festplatte bietet bis zu 480 GB Speicherkapazität und ist im 2,5-Zoll-Format erhältlich. Sie verfügt über eine 6 Gb/s-SATA-Schnittstelle für schnelle Datentransferraten und einen unkomplizierten Anschluss.

Als Speicher-Lösung mit geringem Energieverbrauch ist die Seagate 600 Pro SSD ideal für Cloud-Systemhersteller, Hyperscale-Rechenzentren, Cloud-Service-Anbieter, Content Delivery Networks und virtualisierte Umgebungen. Die 600 Pro SSD ist das Einsteigergerät im Bereich SATA-SSD und vereint eine hohe Leistung mit einem geringeren Stromverbrauch und liefert gleichzeitig Spitzenwerte in punkto Leistungseffizienz und IOPS / Watt-Wert. Mit 2,8 Watt Betriebsleistung reduziert die SSD den Energieverbrauch durch die automatische Anpassung der Stromaufnahme auf I/O-Ebene – damit verbraucht sie weniger Energie bei geringerer Beanspruchung. Die Seagate 600 Pro SSD ist im 2,5-Zoll-Format und in einer Kapazität von bis zu 480 GB erhältlich. Die 6 Gb/s-SATA-Schnittstelle sorgt für schnelle Datenübertragungsraten und ist mit einem einfachen Anschluss an vorhandene SATA-Infrastrukturen ausgestattet.

Die Seagate SSD 1200 wurde als Speicherlösung speziell für den Unternehmensbereich und für Server-Anwendungen mit komplexen schreib-intensiven Anforderungen sowie für High-Performance-Computing und die Datenanalyse entwickelt. Auch die Seagate SSD 1200 bietet sowohl Höchstleistungen im Bereich Geschwindigkeit als auch eine konstante Performance und höchste Datensicherheit. Für den schnellen Datenzugriff verwendet das Laufwerk Algorithmen, die die Leistung für häufig aufgerufene Daten optimieren. Dies geschieht durch die Priorisierung, welche gelesenen oder geschriebenen Speicher-Anwendungen zuerst auftreten und durch die Optimierung des Speicherorts. Das Ergebnis ist eine verbessere Leistung, die dabei hilft, die Lücke zwischen dem Prozessor und dem Datenzugriff zu schließen. Die Seagate 1200 SSD verfügt über einen Dual-Port 12 Gb/s-SAS-Anschluss, mit einer, im Vergleich zu früheren Generationen, doppelt so schnellen Schnittstellen-Geschwindigkeit sowie der doppelten I/O-Bandbreite. Das Laufwerk ist auch rückwärts kompatibel mit 6 Gb/s-SAS-Umgebungen. Die Seagate 1200 SSD kommt mit bis zu 800 GB Kapazität und ist im 1,8-Zoll-oder 2,5-Zoll-Format verfügbar.

Der Seagate X8 Accelerator, den Seagate in Zusammenarbeit mit Virident entwickelt hat, liefert Speicher-Leistungen sowie hohe Zuverlässigkeit und Datensicherheit mithilfe einer einzigen, niedrig gebauten PCIe-Karte. Mit bis zu 1,1 Millionen IOPS, ist der X8-Accelerator branchenführend und steigert die Server-Leistung enorm. Mit seiner hohen Speicherkapazität (bis zu 2,2 TB) und der geringen Fläche (HHHL – „halbe Höhe halbe Länge“) passt der X8 Accelerator in jeden Server. Die X8 PCI Express Gen-2-Schnittstelle der Karte ermöglicht maximale Anwendungs-Performance in Datenbank- und Virtualisierungs-Anwendungen wie Microsoft SQL Server, Oracle Enterprise Server, MySQL und VMware.

Quelle: Seagate PR – 07.05.2013, Autor: Patrick von Brunn
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.