Antec kündigt die Verfügbarkeit der neuen Modelle Kühler H2O 650 & 1250 der preisgekrönten All-in-one CPU-Flüssigkeitskühlerserie an.
Der Kühler H2O 650 verfügt über ein neuartiges Design und liefert erstklassige Kühlleistung, so das Unternehmen in seiner offiziellen PR-Meldung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flüssigkeitskühlsystemen wird diese in sich geschlossene Einheit vollständig befüllt ausgeliefert und erfordert keine Wartung. Die extragroße Pumpe zirkuliert die Kühlflüssigkeit durch die optimierten Wasserwege und die flexiblen Schläuche ermöglichen die Installation des KÜHLER H2O 650 in den unterschiedlichsten Positionen. Der speziell konzipierte Lüfter kann in Verbindung mit den eigens geformten Lüfterblättern die Luft, für optimale Kühlleistung, gezielt durch den Radiator befördern. Die intelligente Lüftersteuerung passt die Umdrehungszahl des Lüfters und die RGB-LED im Pumpengehäuse temperaturabhängig an.
Kühler 650
Zum Lieferumfang des Kühler H2O 650 gehört zudem eine universelle Halterung für die schnelle und einfache Installation von Intel-oder AMD-Chipsätzen. Der H2O 650 bietet Quiet Computing mit einem hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis, welches sich vor keinem Luftkühler verstecken muss. Der Kühler H2O 650 ist ab sofort ab 69,95 Euro im Handel erhältlich.
Die dualen 120mm PWM-Lüfter und die extragroßen Pumpen des Kühler H2O 1250 sorgen im Zusammenspiel mit dem 240 mm Radiator für leise und effiziente Kühlung. Diese enorme Fläche zum Wärmeaustausch bietet genügend Leistung, um Prozessoren bestmöglich zu kühlen und zusätzlich noch Leistungsreserven übrig zu haben. Enthalten ist ebenso die Antec Grid Software, die die Funktionen des H2O 1250 überwacht und steuern kann. Der Kühler H2O 1250 ist ab sofort ab 119,95 Euro im Handel erhältlich. Die H2O Serie beinhaltet eine dreijährige Garantie (AQ3) auf Teile und Verarbeitung.
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in...
Razer kündigt die neue DeathAdder V3 Pro an, die neueste Version von Razers meistverkauftem Maus-Lineup. Erstmals im Jahr 2006 auf...
Speicherspezialist TEAMGROUP strebt nach Weiterentwicklung und widmet sich unter anderem neuen DDR5-Generationen, um Benutzern noch höhere Frequenzen anzubieten. Heute führt...
Auch wenn die allermeisten Corona-Beschränkungen mittlerweile ausgelaufen sind, so steht für viele Unternehmen und deren Angestellten mit Büro-Arbeitsplätzen fest, dass...
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.