NEWS / Plextor zeigt ersten M6 SSD Prototypen und M.2-Drive

09.09.2013 23:30 Uhr    Kommentare

Plextor hat erstmals den neuen M6 Drive und seine M.2 Form Factor SSD Lösungen auf der IFA-Messe in Berlin gezeigt. M6 ist der geplante Nachfolger für die Plextor M5 Serie. M6 ist ein 2,5" Solid State Drive mit 5 mm Bauhöhe für den Home- und Office-PC-Markt und wird voraussichtlich in folgenden Versionen erscheinen: die Pro Version für das High-Performance-Segment und die S Version für die Anforderungen von Standard-Anwendern. Die M6 Serie beinhaltet die neue Generation von Plextors eigener TrueSpeed Technology, die für verstärkte Leistung und Zuverlässigkeit auf den Marvell 88SS9187-Controller zugeschnitten ist. Die neue Modellreihe beinhaltet außerdem die neueste Generation von Toshibas NAND Flash: Das A19 Toggle NAND ist der kleinste und schnellste MLC Chip, welcher derzeit erhältlich ist.

Nach den neuen Ultrabook Spezifikationen von Intel hat Plextor nun ebenfalls seine neue M.2 (auch bekannt als New Generation Form Factor oder NGFF) SSD Lösung vorgestellt. Mit einem PCIe Interface meistert die Plextor M.2 den SATA Performance Engpass. Die neue M.2 Serie hat noch keinen endgültigen Namen, die ausgestellten Modelle hatten eine Länge von 60mm und 80mm. Die M.2 Serie soll wie alle anderen SSD Lösungen von Plextor mit einem Controller von Marvell und NAND Flash von Toshiba kombiniert werden. Es werden der Marvell 88SS9183 als Controller und Toshiba 19 nm TOGGLE als NAND Flash verwendet. Die Plextor M.2 Serie wird voraussichtlich mit 128, 256 und 512 GB Speicherkapazität verfügbar sein. Dabei werden je nach Modell bis zu 740 MB/s sequentiell lesend bzw. 640 MB/s sequentiell schreibend erreicht.

Die M.2 Serie soll im Q4 2013 auf den Markt kommen.

Quelle: Plextor PR – 06.09.2013, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.