Bei Freunden Videos im Großformat ansehen oder im Büro flexibel überzeugende Präsentationen halten: Besitzer des neuen Acer C205 können überall Projektionen mit einer Diagonale von bis zu 254 cm starten. Dabei sind der mobilen Wiedergabe mit dem integrierten Akku keine Grenzen gesetzt. Ebenso gehören auch aufwendige Kabelinstallationen der Vergangenheit an.
Mit federleichten 0,3 kg und jackentaschentauglichen Dimensionen von 144 x 108 x 27 mm setzt der Projektor neue Mobilitätsstandards. Dank Acer Instant Pack ist der Acer C205 sofort einsatzbereit, lässt sich einfach starten, anschließend durch ein simples Ausstöpseln des Stromkabels ausschalten und kann unmittelbar eingepackt werden. Dabei kann er über den integrierten Akku, eine Acer Power Bank mit einer Kapazität von 4.200 mAh, für bis zu 2 Stunden unabhängig vom Stromnetz betrieben werden. Eine native FWVGA-Auflösung von 854 x 480 Pixeln im 16:9-Seitenverhältnis, eine Helligkeit von 150 ANSI Lumen und der Kontrast von 1.000:1 liefern Bilder mit Diagonalen von 76 cm bis 254 cm.
Acer C205
Über den HDMI-Port verarbeitet der Acer C205 Signale von Projektionsquellen wie Blu-ray- oder DVD-Playern. Mit USB-Anschluss und MHL-Kompatibilität lassen sich Präsentationen und Videos direkt vom Smartphone oder Tablet starten und die Geräte werden gleichzeitig geladen. Mithilfe des optionalen MHL Wireless-Dongle genießen Anwender die kabellose Freiheit und übertragen mittels Miracast Inhalte von allen zertifizierten Smartphones und Tablets mit den Betriebssystemen Android 4.2 oder Windows 8.1. Dabei erlaubt Acer eDisplay eine Aufteilung des Bildes für eine gleichzeitige Wiedergabe mehrerer Quellen. Die akustische Untermalung übernehmen die beiden integrierten 2 Watt Lautsprecher.
Geringe Betriebskosten garantiert die LED-Technologie: Mit einer Betriebsdauer von bis zu 30.000 Stunden im ECO-Modus macht sie einen Austausch der LEDs überflüssig und erfreut den Besitzer mit höherer Robustheit beim Transport. Der neue Acer C205 Pico-Projektor ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis von 399 Euro im Handel erhältlich.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.