NEWS / Intel SSD 730 mit 480 GB bei uns im RAID-Test

02.12.2014 21:00 Uhr

Mit der seit Anfang des Jahres erhältlichen SSD 730 Familie adressiert Intel gleich mehrere Anwendungsfelder und möchte unter anderem professionellen Anwendern einen guten Mix aus Performance und Zuverlässigkeit bieten. Dazu setzt man bei dieser SSD-Serie auf die aus dem Enterprise-Sektor bekannte S3500, die vor allem im Bereich Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Maßstäbe setzt. Dies spiegelt sich entsprechend in der Garantiedauer nieder, die mit fünf Jahren im Desktop-Segment durchaus üppig ist. Die mit 240 oder 480 GB erhältliche SSD 730 ist mit einem Intel-eigenen Controller ausgestattet und setzt auf modernen 20 nm MLC-NAND-Flash, der ebenso aus eigenen Produktionshallen stammt. Was die 730er Laufwerke sonst noch zu bieten haben und wie sich im Vergleich mit der namhaften Konkurrenz im High-End-Bereich schlagen können, klären wir in unserem ausführlichen Praxistest der Intel SSD 730 mit 480 GB. Außerdem werfen wir auch einen Blick auf das besonders performante RAID0-Gespann, bestehend aus zwei 480 GB Drives. Intel gibt für eine solche Konfiguration Transferraten von über 1.000 MB/sec an, was wir auf den folgenden Seiten überprüfen werden. Wie immer wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn

#Intel  #MLC  #SSD 

Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.