Die Anti-Flicker-Technik ist inzwischen ein Standardmerkmal der All‑in‑One PCs von MSI: Zwölf verschiedene Modelle mit der augenschonenden Technik hat MSI in Deutschland bereits im Angebot. Die Wirksamkeit der Anti-Flicker-Technik wurde jetzt vom TÜV Rheinland beim MSI All‑in‑One PC AG240 geprüft und zertifiziert. Besonders Anwender, die täglich mehrere Stunden vor dem PC verbringen, profitieren von der Anti‑Flicker-Technik, die MSI als einziger Hersteller bei All‑in‑One PCs anbietet.
Entgegen der allgemeinen Auffassung bieten herkömmliche TFT-Monitore und All‑in‑One PCs immer noch kein vollkommen flimmerfreies Monitorbild. Ob bei der Arbeit oder in der Freizeit – wer lange vor dem PC sitzt, klagt oft über Augenbrennen, Müdigkeit oder sogar Kopfschmerzen. Grund können hochfrequente Helligkeitsschwankungen der TFT-Hintergrundbeleuchtung sein – verursacht durch die übliche PWM-Spannungsversorgung. Diese regelt die Helligkeit des Monitors per Pulsmodulation und erzeugt damit ein schnelles Flimmern im Takt der PWM-Steuerung. Dieses Bildflimmern wird bei der MSI Anti-Flicker-Technik durch eine besondere, unmodulierte Gleichstrom-Spannungsversorgung für die LED-Hintergrundbeleuchtung des TFT-Monitors wirksam verhindert und die Belastung der Augen vermindert. Zusätzlich reduziert die MSI Anti-Flicker-Technik den Blaulichtanteil im Monitorfarbspektrum, der beispielsweise im Verdacht steht, die verbreitete altersbedingte Makuladegeneration zu begünstigen. Die ScenaMax-Software von MSI hilft hier, die Bildeinstellungen einfach und schnell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Die in Deutschland per Gebrauchsmuster geschützte Anti-Flicker-Technik setzt MSI bei seinen All‑in‑One PCs in allen Serien ein: Das Portfolio reicht von den schicken und extra kompakten Geräten der Adora-Reihe (Adora20/Adora22/Adora24) über die Entertainment-Modelle (AE200/AE220/AE221/AE222/AE270G), die GAMING-All-in-Ones AG240, AG270 und AG2712A bis hin zum AP200 aus der Professional-Serie.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.