Die Anti-Flicker-Technik ist inzwischen ein Standardmerkmal der All‑in‑One PCs von MSI: Zwölf verschiedene Modelle mit der augenschonenden Technik hat MSI in Deutschland bereits im Angebot. Die Wirksamkeit der Anti-Flicker-Technik wurde jetzt vom TÜV Rheinland beim MSI All‑in‑One PC AG240 geprüft und zertifiziert. Besonders Anwender, die täglich mehrere Stunden vor dem PC verbringen, profitieren von der Anti‑Flicker-Technik, die MSI als einziger Hersteller bei All‑in‑One PCs anbietet.
Entgegen der allgemeinen Auffassung bieten herkömmliche TFT-Monitore und All‑in‑One PCs immer noch kein vollkommen flimmerfreies Monitorbild. Ob bei der Arbeit oder in der Freizeit – wer lange vor dem PC sitzt, klagt oft über Augenbrennen, Müdigkeit oder sogar Kopfschmerzen. Grund können hochfrequente Helligkeitsschwankungen der TFT-Hintergrundbeleuchtung sein – verursacht durch die übliche PWM-Spannungsversorgung. Diese regelt die Helligkeit des Monitors per Pulsmodulation und erzeugt damit ein schnelles Flimmern im Takt der PWM-Steuerung. Dieses Bildflimmern wird bei der MSI Anti-Flicker-Technik durch eine besondere, unmodulierte Gleichstrom-Spannungsversorgung für die LED-Hintergrundbeleuchtung des TFT-Monitors wirksam verhindert und die Belastung der Augen vermindert. Zusätzlich reduziert die MSI Anti-Flicker-Technik den Blaulichtanteil im Monitorfarbspektrum, der beispielsweise im Verdacht steht, die verbreitete altersbedingte Makuladegeneration zu begünstigen. Die ScenaMax-Software von MSI hilft hier, die Bildeinstellungen einfach und schnell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Die in Deutschland per Gebrauchsmuster geschützte Anti-Flicker-Technik setzt MSI bei seinen All‑in‑One PCs in allen Serien ein: Das Portfolio reicht von den schicken und extra kompakten Geräten der Adora-Reihe (Adora20/Adora22/Adora24) über die Entertainment-Modelle (AE200/AE220/AE221/AE222/AE270G), die GAMING-All-in-Ones AG240, AG270 und AG2712A bis hin zum AP200 aus der Professional-Serie.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.