Die Anti-Flicker-Technik ist inzwischen ein Standardmerkmal der All‑in‑One PCs von MSI: Zwölf verschiedene Modelle mit der augenschonenden Technik hat MSI in Deutschland bereits im Angebot. Die Wirksamkeit der Anti-Flicker-Technik wurde jetzt vom TÜV Rheinland beim MSI All‑in‑One PC AG240 geprüft und zertifiziert. Besonders Anwender, die täglich mehrere Stunden vor dem PC verbringen, profitieren von der Anti‑Flicker-Technik, die MSI als einziger Hersteller bei All‑in‑One PCs anbietet.
Entgegen der allgemeinen Auffassung bieten herkömmliche TFT-Monitore und All‑in‑One PCs immer noch kein vollkommen flimmerfreies Monitorbild. Ob bei der Arbeit oder in der Freizeit – wer lange vor dem PC sitzt, klagt oft über Augenbrennen, Müdigkeit oder sogar Kopfschmerzen. Grund können hochfrequente Helligkeitsschwankungen der TFT-Hintergrundbeleuchtung sein – verursacht durch die übliche PWM-Spannungsversorgung. Diese regelt die Helligkeit des Monitors per Pulsmodulation und erzeugt damit ein schnelles Flimmern im Takt der PWM-Steuerung. Dieses Bildflimmern wird bei der MSI Anti-Flicker-Technik durch eine besondere, unmodulierte Gleichstrom-Spannungsversorgung für die LED-Hintergrundbeleuchtung des TFT-Monitors wirksam verhindert und die Belastung der Augen vermindert. Zusätzlich reduziert die MSI Anti-Flicker-Technik den Blaulichtanteil im Monitorfarbspektrum, der beispielsweise im Verdacht steht, die verbreitete altersbedingte Makuladegeneration zu begünstigen. Die ScenaMax-Software von MSI hilft hier, die Bildeinstellungen einfach und schnell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Die in Deutschland per Gebrauchsmuster geschützte Anti-Flicker-Technik setzt MSI bei seinen All‑in‑One PCs in allen Serien ein: Das Portfolio reicht von den schicken und extra kompakten Geräten der Adora-Reihe (Adora20/Adora22/Adora24) über die Entertainment-Modelle (AE200/AE220/AE221/AE222/AE270G), die GAMING-All-in-Ones AG240, AG270 und AG2712A bis hin zum AP200 aus der Professional-Serie.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Konzept des „digitale Nomaden“, ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet hat. Diese Gelegenheit im...
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.