Am gestrigen Sonntag wurde die CeBIT 2014 (10.-14. März) offiziell durch Kanzlerin Merkel eröffnet. Besonders international geht es in diesem Jahr auch bei den jungen Unternehmen zu. Mehr als 300 Start-ups – so viele wie noch nie – präsentieren sich auf der CeBIT 2014; 50 von ihnen in der Halle 16 auf dem Stand des internationalen Start-up-Wettbewerbs CODE_n. Sie kommen aus 17 Nationen nach Hannover. In Halle 16 eröffnete Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel am Montag den Young IT Day. Ein weiterer Schwerpunkt mit Jungunternehmen bildet die Halle 6 mit dem Bereich Jung & Innovativ sowie der International Start-up Area.
Ohnehin präsentiert sich die CeBIT in diesem Jahr besonders international. „Zum ersten Mal seit mehr als fünf Jahren stammen mit 55 Prozent mehr als die Hälfte der Aussteller aus dem Ausland“, sagte Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG am Dienstag in Hannover. „Dabei spiegelt sich die Verschiebung der internationalen IT-Märkte auch in den Ausstellerzahlen wider. Insbesondere Asien und Osteuropa legen spürbar zu.“ China führt mit einem deutlichen Abstand die Rangfolge der Nationen an. Besonders beeindruckt zeigte sich Frese von der Entwicklung des Partnerlandes. Großbritannien hat nicht nur seine Ausstellerzahl, sondern auch die Ausstellungsfläche verdreifacht und bringt über 130 Unternehmen nach Hannover.“
Insgesamt verzeichnet die CeBIT bei den Ausstellerzahlen im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von gut fünf Prozent bei den Business-Ausstellern, die in erster Linie den professionellen Fachbesucher ansprechen. Insgesamt werden rund 3400 Unternehmen aus 70 Nationen als Aussteller erwartet, was auch in absoluten Zahlen ein Ausstellerplus gegenüber 2013 bedeutet, sagte Frese.
Die CeBIT ist 2014 erstmals mit einem klaren Fachbesucherfokus ausgerichtet. Die Weltleitmesse gewinnt einen Business-Tag hinzu, da sie bereits am Montag, den 10. März 2014, startet. Thematisch gegliedert sind die 14 Messehallen in Hannover in neun Schwerpunktthemen und sieben Sonderformate. „Das Topthema Datability wird sich wie ein roter Faden durch die gesamte CeBIT ziehen“, sagte Frese. Es werde auf den Ständen der Unternehmen innovative Lösungen geben, die den konkreten Nutzen von Big-Data-Anwendungen in den Vordergrund stellen.
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.