NEWS / CeBIT: Sapphire R9 290X Vapor-X und TOXIC

10.03.2014 22:15 Uhr

Zu Gast bei Sapphire, durften wir bereits einen Blick auf zwei neue Sprösslinge der R9-Familie werfen, die ab Ende März bzw. Anfang April erhältlich sein werden.

Dazu zählt die neue Vapor-X Radeon R9 290X, deren genaue Taktraten zwar noch nicht genannt werden konnten, aber deutlich höher takten soll als das Referenz-Modell von AMD. Mit dabei ist auch eine neuartige, intelligente Lüftersteuerung, die auf vielfache Kundenwünsche eingeht und besonders die Geräuschentwicklung im lastfreien Idle-Betrieb reduzieren soll. Hierzu wird abhängig von der Temperatur im Idle-Betrieb nur ein Lüfter des Tri-X-Kühlers (mittlerer Lüfter) angesteuert, während die beiden anderen komplett still stehen. Erreicht der Core der R9 290X eine gewisse Temperaturschwelle (genauer Wert nicht bekannt), werden alle drei Lüfter angesteuert. Möchte man dieses Feature nicht verwenden, kann man mittels Schalter an der Backplate auch wieder zur herkömmlichen Lüftersteuerung wechseln. Neuartige und spezielle Kühler für die Spannungswandler sowie beidseitige Kühlung der Black Diamond Chokes gehören ebenfalls zu den Highlights der Karte. Die Vapor-X darf sich über satte 8 GB GDDR5-Speicher freuen.

Neben der bereits oben beschriebenen Vapor-X-Variante wird Sapphire auch ein neues TOXIC-Modell der R9 290X Serie in Kürze launchen. Genaue Taktraten konnte man zwar noch nicht nennen, doch versicherte man uns, dass die neue TOXIC die schnellste R9 290X der Welt sein wird! Hierzu setzt man auf speziell selektierte ASICs, die die hohen Anforderungen der TOXIC erfüllen können. Während sich auch dieses Board der Tri-X-Kühlung und der neuartigen Lüftersteuerung bedient, sorgt ein beleuchteter Sapphire-Schriftzug, der nebenbei den Zustand der Lüftersteuerung visualisiert (blau oder gelb), für Exklusivität. Auch auf der TOXIC werden 8 GB GDDR5-Speicher verbaut sein.

Ein weiteres Update hat auch die R9 280X bekommen, die ab sofort auch mit Tri-X-Kühler erhältlich ist. Damit möchte man eine Alternative zur Dual-X-Version bieten, bei der vor allem die Geräuschentwicklung teilweise bemängelt wurde.

Im Bereich der Mini-PCs gibt es momentan keine Neuigkeiten zu vermelden.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.