Grafikkarten-Spezialist GALAX baut mit der GTX 980 HOF und der GTX 970 HOF sein Portfolio der „Hall-of-Fame"-Familie weiter aus. Die beiden neuen Flaggschiffe des Herstellers arbeiten auf Basis der „Maxwell"-Architektur bzw. GTX 900 Familie.
Die GTX 980 HOF kommt mit 2048 CUDA-Cores und einer satten Übertaktung in den Handel. Der Grafikchip taktet standardmäßig mit 1.304 MHz – und kann via Boost sogar auf bis zu 1.418 MHz erhöht werden. Damit liegt GALAX hier deutlich über den Referenzvorgaben. Beide Karten sind zudem mit 4 GB GDDR5-Speicher ausgestattet, der über ein 256 Bit-Interface angesteuert wird. Die GTX 970 HOF weist optisch wie technisch nur wenig Unterschiede zur GTX 980 HOF auf. Lediglich der Chiptakt fällt hier etwas geringer aus. Mit 1.228 MHz respektive 1.380 MHz (Boost-Modus) taktet die Karte aber immer noch sehr hoch. Zudem verfügt die GTX 970 HOF über etwas weniger Shader-Einheiten (1664 statt 2048) als das Schwestermodell.
GTX 980 HOF
Da Nvidia hier seinen Partnerherstellern kein Referenzdesign für die Lüfter vorschreibt, können diese für die Belüftung eigene Ideen umsetzen. GALAX verbaut auf den neuen Karten Kühlungssysteme mit großen Heatpipes und gleich drei Lüftern in den Größen 80, 80 und 92 mm. Platine und Kühllösung hat GALAX hier extra in weiß gehalten - dazu gesellt sich dann noch eine schicke Full-Cover-Backplate aus gebürstetem Aluminium. Mit dieser edlen Optik sind die Karten in jedem Gehäuse mit Sichtfenster ein absoluter Hingucker.
Drei DisplayPort-Buchsen und je ein HDMI- sowie DVI-Port stehen für die Verbindung mit neuesten HD-Monitoren bereit. Die neue GALAX GEFORCE GTX 980 HOF ist ab sofort zum Endkundenpreis von 579,90 verfügbar, während die GTX 970 HOF für 379,90 über die Ladentheken gehen soll.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.