Die Lioncast GmbH, ein Anbieter von Spielkonsolen und Konsolen-Zubehör auf dem deutschen Markt, lässt nun auch die Herzen von PC-Gamern höher schlagen. Denn mit den neuen Keyboards, Mäusen, Headsets, Gamepads und Joysticks expandiert Lioncast nun in den PC-Bereich und fokusiert sich auf den Gamer-Bereich. Das Berliner Unternehmen wurde 2008 von Wilm Prawitt gegründet.
Die neue Produktlinie für den PC umfasst vorerst 18 Produkte, darunter drei Keyboards, drei Headsets, zwei Mäuse sowie Mousepads, Gamepads, einen Arcade Fighting Stick und ein Maus Bungee. Besonders hervorzuheben sind die mechanischen Gaming Keyboards LK30 und LK20. Das Lioncast LK30 ist ein High-End Keyboard für Profi-Gamer und hat einen internen Speicher für Makro-Funktionen, die selbst programmiert und ohne zusätzliche Software oder Treiber genutzt werden können. So stehen die Makros jederzeit zur Verfügung, auch wenn die Tastatur an einem anderen Rechner angeschlossen ist. Das Keyboard verfügt weiterhin über n-Key Rollover, wodurch jeder Tastendruck sofort erkannt wird – unabhängig davon, wie viele andere Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Dieses „Anti-Ghosting“ wird in der Gaming-Szene sehr geschätzt. Der kleine Bruder des LK30 ist das LK20 Gaming Keyboard, das mit 13-Key Rollover Technologie und mechanischen Cherry Switches für Genauigkeit bei der Auslösung und ein langlebiges Spielvergnügen sorgt.
LK20
Ein weiteres Highlight aus der neuen Lioncast PC-Produktlinie ist die Lioncast LM30 Gaming Mouse, die für den ambitionierten MMO-Gamer entwickelt wurde und über 19 frei belegbare Tasten sowie einen Laser-Sensor mit 16.400 DPI verfügt. Die LM30 Gaming Mouse, das LK20 und das LK30 Keyboard sowie diverse Mousepads und das Maus Bungee sind bereits jetzt im Lioncast-Shop erhältlich. In den kommenden Wochen und Monaten wird die Produktpalette noch um weitere Keyboards, Mäuse und Headsets erweitert.
Mit den PC-Produkten möchte Lioncast neue Maßstäbe in Sachen Gaming-Technologie setzen, die sich oft an der Grenze des Machbaren bewegt. Bei der Entwicklung nutzt Lioncast das Know-How erfahrener Ingenieure und Produktdesigner sowie ein internationales Netzwerk, zu dem auch Pro-Gamer gehören. „Unsere Mitarbeiter bei Lioncast sind selbst erfahrene Gamer und kennen daher die Anforderungen an hochwertige Games-Produkte sehr genau. Zusätzlich hilft uns die Zusammenarbeit mit unserem internationalen Netzwerk dabei, Keyboards, Mäuse und Headsets immer weiter zu verbessern, wobei wir die Messlatte für die Qualität der innovativen Lioncast-Produkte so hoch legen, dass diese auch den Ansprüchen von Pro-Gamern gerecht werden. Von dieser Zusammenarbeit profitieren - Presseinformation - 2 letztlich alle Spieler, die auf Lioncast setzen – vom Einsteiger bis zum Pro-Gamer“, erklärt Lioncast-Gründer und Geschäftsführer Wilm Prawitt.
In einem Review werden wir bereits in Kürze erste Eingabegeräte von Lioncast vorstellen und im Praxiseinsatz beleuchten. Mehr Informationen zum Hersteller und dessen Produkte finden Sie auf der Lioncast-Website.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.