NEWS / Crucial erweitert DDR4 Serverspeicher-Portfolio

11.09.2014 09:00 Uhr    Kommentare

Crucial hat sein DDR4-Speicherangebot um LRDIMM- und VLP RDIMM-Module erweitert. Der DDR4 LRDIMM- (Load Reduced-DIMM) und VLP RDIMM-Speicher (Very Low Profile-DIMM) wurde entwickelt, um den Unternehmensumgebungen eine höhere Geschwindigkeit, eine verbesserte Bandbreite und eine gesteigerte Energieeffizienz zur Verfügung zu stellen.

Der Crucial DDR4 LRDIMM-Speicher verringert mithilfe eines Pufferchips die elektrische Last, die an den Speicherbus übergeben wird, und ermöglicht so mehr DIMMs pro Kanal. Darüber hinaus erreicht er eine um 50 % bessere Energieeffizienz und bietet eine bis zu 50 % höhere Speicherbandbreite als DDR3 LRDIMMs. Dank der niedrigeren Spannung und des geringeren Standby-Verbrauchs fließt der Strom effizienter von den Crucial DDR4 LRDIMMs zur CPU, was zusätzliche Energieeinsparungen und niedrigere Betriebskosten zur Folge hat.

Die für den Einsatz in Systemen, in denen nur wenig Platz zu Verfügung steht, entwickelten Crucial DDR4 VLP RDIMMs sind lediglich 18,7 mm hoch und um 40 % kürzer als herkömmliche Module, wodurch sie einen verbesserten Luftstrom und damit eine effektiver Kühlung ermöglichen.

Die neuen Crucial DDR4-Servermodule sind mit einer eingeschränkten lebenslangen Garantie ausgestattet, mit OEM-Servern und -Garantien kompatibel und für die neuesten Intel Xeon-Prozessor E5-2600/1600 v3-Produktfamilien optimiert. Die Module sind ab sofort weltweit über ausgewählte Vertriebspartner erhältlich.

Quelle: Crucial PR – 09.09.2014, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.