NEWS / HyperX stellt FURY DDR4 Kit of Two für Intel Skylake vor
06.08.2015 09:30 Uhr    0 Kommentare

HyperX, eine Sparte von Kingston Technology, stellt auf der diesjährigen gamescom die Erweiterung von 8 GB und 16 GB Speicherkits als Dual-Channel der HyperX FURY DDR4-Reihe vor. Die neuen Kits sind mit niedriger Latenz für 2133, 2400 und 2666 MHz Frequenzen erhältlich und sind für die neue Intel Skylake Plattform optimiert. HyperX FURY DDR4 ist die erste Produktlinie, die automatisches Overclocking über Plug-and-Play-Funktionalität für die nächste Generation von High-End-Desktops bietet, die die 6. Generation von Intel-Prozessoren und den Z170-Chipsatz einsetzen.

Der HyperX FURY DDR4 besitzt einen Low-Profile-Kühlkörper im bekannten asymmetrischen FURY-Design mit schwarzer PCB und passt zur Gestaltung der neuesten PC-Hardware. Die Energieeffizienz von DDR4 mit niedrigen 1,2 V-Einstellungen kommt zudem zur Geltung.

Quelle: HyperX PR – 05.08.2015, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.