NEWS / AOC präsentiert neue 32 Zoll UHD- und QHD-Monitore

28.07.2015 12:15 Uhr    Kommentare

AOC bringt zwei neue 81,3 cm (32 Zoll) große Bildschirme mit UHD- bzw. QHD-Auflösung auf den Markt. Sowohl der AOC U3277PQU mit seinem 3840 x 2160 Pixel auflösenden AHVA-IPS-Panel als auch der AOC Q3277PQU mit 2560 x 1440 Pixel starkem AMVA-Panel kombinieren hohe Auflösungen mit Bildschirmgröße. Die Flicker-FREE-Technologie entlastet die Augen und vielfältige ergonomische Einstellungsmöglichkeiten ermöglichen einen individuell an die Bedürfnisse des Anwenders angepasste Arbeitsplatzgestaltung.

Der U3277PQU verfügt über ein AHVA-IPS-Panel mit der 4K-UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, was dem Vierfachen eines Full-HD-Panels entspricht. Mit dem Q3277PQU und seinem QHD-AMVA-Panel ist auch für Nutzer ohne 4K-kompatible Grafikkarte eine hochauflösende Darstellung möglich. Das QHD-Panel mit seinen 2560 x 1440 Bildpunkten bietet eine enorme Verbesserung der Pixeldichte gegenüber einem Full-HD-Monitor derselben Größe. Beide neuen Modelle decken 100% des sRGB-Farbraums ab (8-bit + FRC, 1 Milliarde Farben) und überzeugen mit weiten Blickwinkeln und hoher Helligkeit (U3277PQU: 350 cd/m², Q3277PQU: 300 cd/m²).

Um den zusätzlichen Desktop-Platz optimal zu nutzen, können User mit intelligenten Features wie „Picture-in-Picture" und „Picture-by-Picture" Inhalte aus zwei verschiedenen Bildquellen gleichzeitig auf dem Bildschirm betrachten. Zudem sind die Monitore mit der augenschonenden AOC Flicker-FREE-Technologie ausgestattet. Damit wird der Flimmereffekt, der durch die automatische Steuerung der LED-Hintergrundbeleuchtung eines Bildschirms bei der Aktualisierung der Anzeige entsteht, reduziert.

Äußerlich veredelt werden U3277PQU und Q3277PQU durch einen elegant designten Rahmen, der entweder direkt an die Wand, einen Greifarm (VESA 100x100) oder auf den mitgelieferten verstellbaren Standfuß montiert wird. Durch vielfältige Einstellungsmöglichkeiten wie die individuelle Höhenverstellbarkeit (180 mm) und umfangreiche Schwenk-, Kipp- und Drehoptionen erlaubt letzterer eine ergonomische Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers. Beide Monitore sind mit DisplayPort, HDMI (mit MHL zum Aufladen von Smartphones und Tablets und zur Spiegelung der Bildinhalte der Mobilgeräte auf dem Monitor), DVI, VGA und einem USB-3.0-Hub ausgestattet. Der U3277PQU bietet zudem einen HDMI-2.0-Anschluss.

Beide Modelle sind ab August 2015 im Handel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 999 EUR (AOC U3277PQU) bzw. 599 EUR (AOC Q3277PQU). Wie bei allen seinen Displays gewährt AOC auch auf die neuen Modelle 3 Jahre Garantie inklusive Vor-Ort-Austauschservice.

Quelle: AOC PR – 28.07.2015, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.