Mit der Vector 180 stellt OCZ die mittlerweile dritte Generation der erfolgreichen Vector-Laufwerksfamilie für Enthusiasten vor. Die neusten Drives dürfen sich dabei verschiedener Verbesserungen gegenüber der Vorgängermodelle erfreuen und basieren auf den A19 nm NAND-Flashes von Toshiba. Zu den Neuerungen gehört beispielsweise die Kapazitätserhöhung auf nun 960 Gigabyte – bei der 150er Familie war bei 480 GB Schluss. Mit an Board ist zudem Power Failure Management Plus (PFM+) für erhöhte Zuverlässigkeit, um einen Datenverlust bei Stromausfällen zu vermeiden. Des Weiteren ist die 180er Serie nun Teil des verbesserten Garantieprogramms ShieldPlus, das z.B. bei der ARC 100 Serie schon länger angeboten wird.
Verfügbar sind momentan Modelle mit 120, 240, 480 und 960 GB Speicherkapazität, die eine Schreibleistung von bis zu 50 GB pro Tag über einen Zeitraum von fünf Jahren garantieren sollen. Damit kommt man auf ein maximales Schreibvolumen von rund 91 TBW (Terabytes Written). Außerdem veröffentlichte man zeitgleich den Nachfolger der OCZ Toolbox zur Verwaltung der SSDs. Die neue Software trägt die Bezeichnung SSD Guru und bietet weitaus mehr Einstellungsmöglichkeiten als der Vorgänger. Wie sich die neue Vector 180 mit 240 GB in der Praxis schlagen kann, erfahren Sie in unserem gewohnt ausführlichen Review. Wie immer wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.