NEWS / Silent Base 600: be quiet! baut Gehäuse-Serie aus
07.10.2015 09:15 Uhr    0 Kommentare

be quiet! erweitert seine Gehäuseserie um das Silent Base 600 und bietet damit eine kompaktere Version des Silent-Case an. Bei dem neuen Modell implementiert der Hersteller alle bekannten Features des größeren Vertreters. Dementsprechend offeriert das Silent Base 600 exzellente Kühlleistung bei flüsterleisem Betrieb und stellt damit eine weitere Gehäusealternative für geräuscharme High-End-Systeme dar, so der Hersteller in seiner PR-Meldung.

Als Basis dafür dienen zwei vorinstallierte, entkoppelte Pure Wings 2-Lüfter. Diese transportieren die Luft mit den neun luftstromoptimierten Rotorblättern sehr leise nach außen. Dank der integrierten 3-Stufen-Steuerung kann der Benutzer das Verhältnis von Lautstärke zu Kühlleistung selbst definieren. Auch durch den 3-in-1-Lufteinlass des Seitenteils lässt sich die Luftzirkulation je nach Bedarf beeinflussen. Außerdem können im Gehäuse durch die vorhandenen Montage-Optionen bis zu fünf weitere, optionale Lüfter verbaut werden. Sogar ein Wasserkühlungs-Setup findet Platz im Silent Base 600. Die Front und die Seitenteile sind mit Dämmmatten versehen. Zusammen mit dem hochwertigen Stahl sowie den u-förmigen Rändern der Seitenteile bildet dies den stabilen und robusten Aufbau. Da auch die Festplatten und das Netzteil vom Gehäuse entkoppelt werden, kommt es zu keinen störenden Vibrationen.

Trotz der geringeren Abmessungen von 495 x 230 x 493 Millimetern (L x B x H) im Vergleich zum größeren Schwestermodell, bietet das Silent Base 600 ebenfalls einen großzügigen Innenraum und damit genügend Platz für aktuelle sowie zukünftige High-End-Komponenten. Der HDD-Käfig lässt sich den Anforderungen entsprechend an unterschiedlichen Positionen installieren. Somit stehen für die Grafikkarten bis zu 413 Millimeter zur Verfügung. CPU-Kühler können in einer Höhe von bis zu 170 Millimeter verbaut werden. Die in der Front, am Boden sowie im Seitenteil verbauten Staubfilter lassen sich einfach entnehmen und reinigen.

Im Zusammenspiel mit den Silikondurchführungen wird somit die Grundlage für eine ansprechende Optik und einen aufgeräumten Innenraum geschaffen. Dieser Punkt ist für all jene besonders wichtig, die sich für das Silent Base 600 mit dem bekannten, doppeltverglasten und damit außerordentlich schallabsorbierenden Seitenfenster entscheiden.

Das Silent Base 600 von be quiet! steht ab sofort im Handel zum Kauf bereit und wird in den drei Farbvarianten Orange, Schwarz und Silber für eine unverbindliche Preisempfehlung von 109,90 Euro angeboten. Für die Version mit Fenster im Seitenpanel werden 124,90 Euro aufgerufen. Auf das Gehäuse gewährt be quiet! eine dreijährige Garantie.

Quelle: be quiet! PR – 06.10.2015, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.