NEWS / D-Link bringt neue PowerLine Adapter und Starter-Kits
03.09.2015 12:30 Uhr    0 Kommentare

D-Link, führender Hersteller von Netzwerklösungen im professionellen Umfeld und für das digitale Zuhause, sorgt durch vier PowerLine Starter-Kits für perfekten Netzzugang in jedem Raum. Mit PowerLine können Anwender ihre Wohnung oder ihr Haus vollständig vernetzten, ohne Kabel zu verlegen oder mehrere Repeatern aufzustellen. Die D-Link PowerLine Adapter übertragen Daten mit bis zu 1000 Mbit/s, verschlüsseln die Datenübertragung und lassen in der „Passthrough“-Version die Steckdose frei, um weiterhin Elektrogeräte anschließen zu können. Mit den PowerLine Starter-Kits profitieren Nutzer von einer zuverlässigen und sofort funktionierenden Lösung „out-of-the-box“. Die PowerLine AV2 1000 HD Gigabit Starter Kit und PowerLine AV 500 HD mini Starter Kit sind ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Das PowerLine AV2 1000 HD Gigabit Passthrough Kit sowie das PowerLine AV 500 HD Passthrough Mini Starter Kit sind nur in Deutschland und Österreich erhältlich.

Die PowerLine-Technologie nutzt vorhandene Stromkabel in der Wand, um darüber digitale Netzwerksignale zu übertragen. Der aktuelle AV2-Standard schafft das mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1000 Mbit/s und liegt damit gleichauf mit herkömmlichem Gigabit-Ethernet. Damit der Nachbar in der Wohnung nebenan E-Mails oder Web-Browser nicht einsehen kann, verschlüsselt PowerLine die Signale mit einem starken Algorithmus. Alle Anwendungen mit hohem Bandbreitenbedarf wie Videos, Streaming, Online-Games und Dateitransfer profitieren von der schnellen Netzverbindung durch die Steckdose.

PowerLine bietet den großen Vorteil der völlig unkomplizierten Anwendung: Die Adapter werden nur in die Steckdose gesteckt, finden automatisch ihre Gegenstelle und bringen den Netzwerkanschluss in jeden Raum des Hauses, ganz ohne Kabelinstallation. So werden WLAN-Funklöcher und lange Verbindungswege mit massiven Hindernissen, zum Beispiel zwischen Keller und Dachgeschoß, problemlos überwunden. Für Energieeffizienz ist dabei auch gesorgt: Alle vier Kits verbrauchen selbst bei voller Auslastung weniger als 4 Watt und verfügen über einen Stromspar-Modus, in dem sich die Leistungsaufnahme nochmals um 85 Prozent reduziert.

Die neuen PowerLine Starter-Kits sind ab sofort verfügbar. Die Preise setzen sich wie folgt zusammen:

  • PowerLine AV2 1000 HD Gigabit Starter Kit (DHP-601AV): 62 Euro bzw. 60 Schweizer Franken
  • PowerLine AV 500 HD Mini Starter Kit (DHP-509AV): 48 Euro bzw. 46,50 Schweizer Franken
  • PowerLine AV2 1000 HD Gigabit Passthrough Kit (DHP-P601AV): 75 Euro
  • PowerLine AV 500 HD Passthrough Mini Starter Kit (DHP-P509AV): 53 Euro

D-Link PowerLine Starter-Kits - Die Key Features im Überblick:

    PowerLine AV2 1000 HD Gigabit Starter Kit (DHP-601AV)
  • Bis zu 1000 Mbps Datendurchsatz, 3,7 Watt maximale Leistungsaufnahme und ein Energiesparmodus mit bis zu 85% Reduktion
    PowerLine AV 500 HD Mini Starter Kit (DHP-509AV)
  • Kompaktes Design mit geringem Stromverbrauch und Energiesparmodus, der die Stromaufnahme um bis zu 70% reduziert
    PowerLine AV2 1000 HD Gigabit Passthrough Kit (DHP-P601AV) und PowerLine AV 500 HD Passthrough Mini Starter Kit (DHP-P509AV)
  • Beide Kits besitzen eine durchgeführte Steckdose, so dass die Anwender ein Elektrogerät zusammen mit dem PowerLine-Adapter anschließen können.

Quelle: Kopie der Pressemitteilung, Autor: Stefan Boller
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.