Auf der diesjährigen CeBIT zeigt Intel, wie das Internet der Dinge in das private und geschäftliche Leben Einzug hält. Intel präsentiert auf Basis der Edge-to-Cloud-Lösung des Unternehmens myOmega einen intelligenten Weinberg, der für Winzer essenzielle Daten sammelt und in Echtzeit analysiert. Zudem wird auf einem Golf Court gezeigt, wie generierte Daten von Wearables genutzt werden können, um persönliche Leistungen zu verbessern. Auch der im letzten Jahr erstmalig vorgestellte Arbeitsplatz der Zukunft wurde dank neuester Features und Sicherheitslösungen weiterentwickelt.
Der auf Intel Technologie basierende, intelligente Weinberg sammelt durch Sensoren Daten über Boden- und Klimaverhältnisse und schickt diese an die Cloud, um so die Qualität des Weinanbaus zu steigern und Arbeitsprozesse zu optimieren. Feuchtigkeit, Temperatur von Luft und Boden, Intensität der Sonnenstrahlung sowie Lichtstärke werden direkt im Weinberg aufgenommen. Winzer erhalten so wichtige Analysen und Voraussagen in Echtzeit direkt auf ihr Smartphone oder Tablet. Pilotprojekte mit ausgewählten Winzern an der Mosel laufen bereits.
Intel Weinberg
Auf drei Golfübungsplätzen wird zudem demonstriert, wie Wearables Sportler aktiv unterstützen. Die auf Intel Technologie basierende TAG Heuer Connected Smartwatch erhebt in Echtzeit Daten über Position, Schwung sowie Geschwindigkeit und hilft dabei, die persönliche Leistung zu präzisieren.
Intel Golfplatz
Mit der Verfügbarkeit der sechsten Generation der Core vPro Prozessorfamilie nimmt der Arbeitsplatz der Zukunft bereits heute konkrete Formen an. Kabellos vernetzt, mehr Sicherheit und erhöhte Produktivität sind die treibenden Elemente. Und dank verbesserter Sicherheits- und Collaboration-Tools, wie Intel Authenticate und Unite, kann sich der Nutzer auf das Wesentliche konzentrieren.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.