Seagate präsentiert die neue IronWolf Pro für NAS-Anwendungen. Sie wurde entwickelt, um speziell kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) dabei zu unterstützen, ihre immer größeren Datenmengen zu verwalten und abzurufen. Die IronWolf Pro ermöglicht es KMU, Daten selbst bei sehr hohen Workload-Raten von bis zu 300 TB/Jahr auf Abruf bereitzustellen. Die neue Seagate Lösung enthält darüber hinaus standardmäßig einen zweijährigen Seagate Rescue Data Recovery Service Plan. Damit ist die IronWolf Pro selbst im Fall von extremen äußeren Einflüssen wie Feuer, Wasser oder versehentlich hervorgerufenen Schäden zuverlässig geschützt.
Die IronWolf erfüllt alle Anforderungen an eine NAS-Lösung für Unternehmen. So ist die IronWolf Pro beispielsweise mit Agile Array für NAS-Systeme optimiert und bietet Anwendern eine höhere Leistung bei Datenaustausch, Backup sowie in Private-Cloud-Umgebungen. Agile Array beinhaltet die Auswuchtung in zwei Ebenen und Rotational Vibration (RV)-Sensoren, die einen störungsfreien Betrieb gewährleisten. Darüber hinaus ist die Lösung RAID-optimiert und sorgt so für eine erhöhte Leistung sowie ein erweitertes Energiemanagement. Seagate spezifiziert die Drives für Systeme mit bis zu 16 Laufwerksschächte.
Die komplette Serie kommt mit einer Garantiezeit von fünf Jahren. Die IronWolf Pro ist mit 10 TB, 8 TB oder 6 TB erhältlich. Genaue Preise wurden noch nicht genannt. Bereits im Test hatten wir das 10-TB-Modell der Seagate IronWolf.
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.