AMD präsentierte am vergangenen Donnerstag die lange erwarteten High-End Desktop Prozessoren AMD Ryzen Threadripper, die in Konkurrenz zu Intels neuen Skylake-X und Kaby-Lake-X Modellen treten sollen. Zum Start der Threadripper-Serie bringt AMD unter anderem zwei Modelle auf den Markt: AMD Ryzen Threadripper 1950X mit 16 Cores und AMD Ryzen Threadripper 1920X mit 12 Cores. Sowohl das Modell mit 16 Cores, 32 Threads als auch die Version mit 12 Cores, 24 Threads sind unlocked, was speziell Overclocker freuen dürfte.
AMD Ryzen Threadripper
Die neue Threadripper-Plattform basiert auf dem X399-Chipsatz, der wiederum einen neuen Sockel für die High-End-CPUs mit sich bringt. Der TR4 genannte Sockel ist fortan die Basis für alle Threadripper-Prozessoren. Die Plattform bietet ansonsten ein Quad-Channel DDR4-Interface sowie 64 PCIe-Lanes für Peripherie, Grafikkarten usw. Der Threadripper 1950X arbeitet mit einer Basisfrequenz von 3,4 GHz und kann im Boostmodus auf bis zu 4,0 GHz beschleunigen. Der 1920X arbeitet standardmäßig bei 3,5 GHz und erreicht maximal ebenso 4,0 GHz. Eine weitere, dritte Variante der Familie wird ab dem 31. August erhältlich sein und als 1900X firmieren. Diese 8-Core-Ausführung mit 16 Threads kommt mit 3,8 GHz Base-Clock sowie 4,0 GHz Boost.
Preislich liegen die ersten drei Modelle wie folgt:
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Die Gaming-Industrie ist weiterhin auf dem Vormarsch. Mittlerweile hat sich im Hintergrund viel verändert und die Möglichkeiten sind ganz andere...
Alphacool präsentiert heute die Eiswolf 2 All-in-One Lösung für GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition Grafikkarten. Wie bei allen AIO...
Ist man noch nicht mit den Bedrohungen aus dem Internet vertraut, so sollte man sich an einige Regeln halten, die...
HyperX gibt die Erweiterung seines Line-ups um drei neue Mikrofone bekannt: das HyperX DuoCast USB-Mikrofon sowie das neue weiße Design...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.