NEWS / AMD stellt Ryzen Threadripper Serie offiziell vor
11.08.2017 12:45 Uhr    0 Kommentare

AMD präsentierte am vergangenen Donnerstag die lange erwarteten High-End Desktop Prozessoren AMD Ryzen Threadripper, die in Konkurrenz zu Intels neuen Skylake-X und Kaby-Lake-X Modellen treten sollen. Zum Start der Threadripper-Serie bringt AMD unter anderem zwei Modelle auf den Markt: AMD Ryzen Threadripper 1950X mit 16 Cores und AMD Ryzen Threadripper 1920X mit 12 Cores. Sowohl das Modell mit 16 Cores, 32 Threads als auch die Version mit 12 Cores, 24 Threads sind unlocked, was speziell Overclocker freuen dürfte.

AMD Ryzen Threadripper

AMD Ryzen Threadripper

Die neue Threadripper-Plattform basiert auf dem X399-Chipsatz, der wiederum einen neuen Sockel für die High-End-CPUs mit sich bringt. Der TR4 genannte Sockel ist fortan die Basis für alle Threadripper-Prozessoren. Die Plattform bietet ansonsten ein Quad-Channel DDR4-Interface sowie 64 PCIe-Lanes für Peripherie, Grafikkarten usw. Der Threadripper 1950X arbeitet mit einer Basisfrequenz von 3,4 GHz und kann im Boostmodus auf bis zu 4,0 GHz beschleunigen. Der 1920X arbeitet standardmäßig bei 3,5 GHz und erreicht maximal ebenso 4,0 GHz. Eine weitere, dritte Variante der Familie wird ab dem 31. August erhältlich sein und als 1900X firmieren. Diese 8-Core-Ausführung mit 16 Threads kommt mit 3,8 GHz Base-Clock sowie 4,0 GHz Boost.

Preislich liegen die ersten drei Modelle wie folgt:

  • Ryzen Threadripper 1950X: 16-Core, 32-Thread, 3.4/4.0 GHz, 999 US-Dollar
  • Ryzen Threadripper 1920X: 12-Core, 24-Thread, 3.5/4.0 GHz, 799 US-Dollar
  • Ryzen Threadripper 1900X: 8-Core, 16-Thread, 3.8/4.0 GHz, 549 US-Dollar (ab 31. August)

Quelle: AMD PR – 10.08.2017, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.

ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400

Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.

KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer

Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.

Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X

Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.