Die Software-Schmiede Futuremark hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einen Namen in Sachen Benchmarks/Leistungsmessung gemacht und u.a. Programme wie 3DMark und PCMark als Quasi-Standards in unterschiedlichsten Bereichen etablilert. Am heutigen 5. Juni geht PCMark in die nächste Runde und erhält mit PCMark 10 das nächste Update. Der jüngste Sprössling soll auch im Industriebereich Anklang finden und wurde wie gewohnt für die Messung der Performance von Gesamt-PCs entwickelt. Hierfür wurden Anwendungen und Szenarien aus der Praxis („Real World“) in die Benchmark-Suite integriert und spiegeln gängige, häufig auftretende Workloads auf modernen Systemen wieder. Wie schon in den zahlreichen Vorgängerversionen, bietet auch das neu aufgelegte PCMark 10 verschiedene Workloads, die Performancemssungen unter bestimmten Gesichtspunkten durchführen. Neu dabei sind beispielsweise Betrachtungen der Startup-Zeiten von Anwendungen, Rendering sowie moderne Gaming-Tests, die wir schon aus 3DMark kennen. Wie sich diese verschiedenen Tests zusammensetzen, welche Editionen Futuremark bereithält und was es sonst noch zu beachten gilt, haben wir uns bereits vorab zum heutigen Launch ganz genau angesehen. Außerdem haben wir bereits einige Systeme durch PCMark 10 geschickt und somit erste Referenzergebnisse gesammelt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Futuremark PCMark 10 im Praxistest
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.