be quiet! bietet neue Installations-Kits für die Kompaktwasserkühlung Silent Loop an, die für AMDs Ryzen-Threadripper-Prozessoren konzipiert sind.
Mit Radiatorgrößen von 120, 240, 280 und 360 mm bietet der Hersteller eine besonders große Auswahl an. Alle metallischen Komponenten der Silent Loop, vom Kühlblock über den Radiator bis hin zu den Anschlüssen, sind aus Kupfer hergestellt. Dies beugt elektrochemischer Korrosion bei Kontakt mit Flüssigkeit vor und garantiert eine lange Lebensdauer. Die quadratische Fläche des Kühlblocks ist außerdem bestens für die Maße des Threadrippers geeignet.
Die Kompaktwasserkühlung Silent Loop ist mit einer entkoppelten Pumpe ausgestattet, die den Kühlkreislauf umkehrt. Kühlflüssigkeit wird von außen über die Bodenplatte angesaugt und über eine zweite Ebene im Inneren an den Radiator weitertransportiert. Diese Lösung reduziert Verwirbelungen und damit arbeitet die Pumpe bei 2.200 Umdrehungen pro Minute deutlich vibrationsärmer und leiser als herkömmliche Kompaktwasserkühlungen. Um die optimale Kühlleistung zu erzielen, setzt be quiet! bei der Silent Loop auf einen komplett aus Kupfer gefertigten Radiator, der schwarz lackiert ist. Zusätzlich ist die Bodenplatte des Kühlblocks vernickelt, was die Verwendung von Flüssigmetall-Wärmeleitpaste begünstigt. Eine Einfüllöffnung ermöglicht das Ersetzen und Ergänzen von Kühlflüssigkeit.
Das optionale AMD TR4 (Threadripper) Installations-Kit für be quiet! Silent Loop ist ab sofort für 8,50 Euro im Handel erhältlich.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.