Samsung hat mit der Massenproduktion der ersten 4-Bit-QLC (Quad-Level Cell) SATA-SSD mit 4 TB Speicherkapazität für Consumer begonnen. Basierend auf 1-Terabit-V-NAND mit der gleichen Leistungsfähigkeit wie das 3-bit-Design des Unternehmens, wird erwartet, dass Consumer-SSDs durch QLC einen neuen Maßstab an Effizienz erhalten.
Wenn sich bei Daten, die in einer Speicherzelle abgelegt sind, die Anzahl der Bits von drei auf vier erhöht, steigt normalerweise die Chipkapazität pro Einheit und die elektrische Ladung (verwendet, um Information von einem Sensor zu bestimmen) würde um bis zu 50% sinken, was es erheblich schwerer macht, die gewünschte Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit eines Geräts beizubehalten. Bei Samsungs 4-Bit 4TB-QLC-SATA-SSD bleiben laut Herstellerangaben die Leistungsdaten auf dem gleichen Niveau wie bei einer TLC-basierten SSD erhalten. Möglich wird dies durch die Verwendung von einem 3-Bit-SSD-Controller und TurboWrite-Technologie, während sich die SSD-Kapazität durch den Einsatz von 32 Chips, alle basierend auf 64-Layer 1Tb-V-NAND der vierten Generation, erhöht. Die neue QLC-SSD ermöglicht eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von 540 MB/s und eine sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von 520 MB/s und wird mit einer dreijährigen Garantie ausgeliefert.
QLC SSD
Samsung plant, mehrere QLC-SSDs mit Kapazitäten von 1, 2 und 4 TB im 2,5-Zoll-Formfaktor zu einem späteren Zeitpunkt des Jahres vorzustellen. Darüber hinaus plant das Unternehmen M.2 NVMe SSDs für den Bereich Enterprise im laufenden Jahr anzubieten und mit der Massenproduktion von 4-Bit-V-NAND der fünften Generation zu beginnen. Dies wird Samsungs SSD-Angebot erheblich erweitern und den steigenden Bedarf an noch schnelleren Produkten mit noch zuverlässigeren Leistungsdaten für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Data Center der nächsten Generation, Enterprise Server und Enterprise Storage erfüllen.
Apple hat heute M2 Ultra angekündigt, ein neues System auf einem Chip (SoC), das die M2 Produktfamilie vervollständigt. Der M2...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.